Arbeitsmarkt in Wien: Arbeitslosenzahlen steigen weiter

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Arbeitslosenquote im April steigt auf 6,8 Prozent - 367.847 Personen ohne Job. Belastung durch schwächelnde Industrie und Bauwirtschaft. Informationen zum aktuellen Arbeitsmarkt.

Arbeitslosenquote im April steigt auf 6,8 Prozent - 367.847 Personen ohne Job. Belastung durch schwächelnde Industrie und Bauwirtschaft. Informationen zum aktuellen Arbeitsmarkt.
Arbeitslosenquote im April steigt auf 6,8 Prozent - 367.847 Personen ohne Job. Belastung durch schwächelnde Industrie und Bauwirtschaft. Informationen zum aktuellen Arbeitsmarkt.

Arbeitsmarkt in Wien: Arbeitslosenzahlen steigen weiter

Die Arbeitslosenquote in Österreich erreichte im April 6,8 Prozent, was einem Anstieg um 0,6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insgesamt waren 367.847 Personen arbeitslos oder nahmen an Schulungen des Arbeitsmarktservice (AMS) teil, was einem Anstieg um 11,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet. Besonders stark waren die Branchen Industrie und Bauwirtschaft von dieser Entwicklung betroffen, was die anhaltende Belastung des Arbeitsmarktes verdeutlicht. Diese Zunahme der Arbeitslosenzahlen setzt sich seit April 2023 fort und stellt eine Herausforderung für die Arbeitsmarktpolitik dar. Trotz Bemühungen, die Beschäftigungssituation zu verbessern, bleibt die Arbeitslosigkeit in Österreich auf einem erhöhten Niveau.