Berlin einigt sich: Ressorts müssen sparen für ausgeglichenen Landeshaushalt

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

CDU und SPD vereinbaren Sparplan für Berlin: 1,8 Mrd. Euro eingespart. Senatsverwaltungen sollen 2% ihrer Ausgaben 2024 kürzen. Details bis 1. Juli festlegen. Eingesparte 600 Mio. Euro. Haushalt: 40 Mrd. Euro.

CDU und SPD vereinbaren Sparplan für Berlin: 1,8 Mrd. Euro eingespart. Senatsverwaltungen sollen 2% ihrer Ausgaben 2024 kürzen. Details bis 1. Juli festlegen. Eingesparte 600 Mio. Euro. Haushalt: 40 Mrd. Euro.
CDU und SPD vereinbaren Sparplan für Berlin: 1,8 Mrd. Euro eingespart. Senatsverwaltungen sollen 2% ihrer Ausgaben 2024 kürzen. Details bis 1. Juli festlegen. Eingesparte 600 Mio. Euro. Haushalt: 40 Mrd. Euro.

Berlin einigt sich: Ressorts müssen sparen für ausgeglichenen Landeshaushalt

Nach langen Verhandlungen haben sich die führenden Politiker der CDU und SPD in Berlin auf einen Sparplan geeinigt, um das Defizit von 1,8 Milliarden Euro im Landeshaushalt auszugleichen. Gemäß der Vereinbarung müssen alle Senatsverwaltungen im Jahr 2024 zwei Prozent ihrer Ausgaben kürzen. Bis zum 1. Juli müssen die einzelnen Ressorts konkret festlegen, wo sie die Einsparungen vornehmen werden. Dieser Schritt soll dazu führen, dass insgesamt etwa 600 Millionen Euro eingespart werden. Der gesamte Haushalt beläuft sich auf etwa 40 Milliarden Euro. Nun liegt es an den einzelnen Ressorts, ihre Ausgaben entsprechend anzupassen, um die finanzielle Stabilität Berlins zu sichern.