Especialista financeiro recomenda a candidata populista Milei para o segundo turno das eleições argentinas

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

A eleição presidencial argentina entrou em segundo turno e a candidata eliminada Patricia Bullrich apoiou o populista Javier Milei. Bullrich argumenta que o país enfrenta uma escolha entre a mudança e a continuação de uma governação semelhante à da máfia. Ela, portanto, apelou aos seus eleitores para que dessem o seu voto a Milei. Milei recebeu 30 por cento dos votos no primeiro turno, enquanto Bullrich ficou em terceiro com 24 por cento. O candidato peronista no poder, Sergio Massa, alcançou surpreendentes 37 por cento e agora enfrentará Milei no segundo turno. Se Milei vencer, ele poderá colocar Bullrich em seu gabinete...

Die argentinische Präsidentschaftswahl ist in die Stichwahl gegangen, und die ausgeschiedene Kandidatin Patricia Bullrich hat für den Populisten Javier Milei eine Empfehlung ausgesprochen. Bullrich argumentiert, dass das Land vor der Wahl zwischen einem Wandel und der Fortführung einer mafiaähnlichen Regierungsführung stehe. Sie forderte daher ihre Wähler dazu auf, Milei ihre Stimme zu geben. Milei erhielt im ersten Wahlgang 30 Prozent der Stimmen, während Bullrich mit 24 Prozent auf Platz drei landete. Der Kandidat der regierenden Peronisten, Sergio Massa, erzielte überraschend 37 Prozent und wird nun in der Stichwahl gegen Milei antreten. Sollte Milei gewinnen, könnte er Bullrich in sein Kabinett …
A eleição presidencial argentina entrou em segundo turno e a candidata eliminada Patricia Bullrich apoiou o populista Javier Milei. Bullrich argumenta que o país enfrenta uma escolha entre a mudança e a continuação de uma governação semelhante à da máfia. Ela, portanto, apelou aos seus eleitores para que dessem o seu voto a Milei. Milei recebeu 30 por cento dos votos no primeiro turno, enquanto Bullrich ficou em terceiro com 24 por cento. O candidato peronista no poder, Sergio Massa, alcançou surpreendentes 37 por cento e agora enfrentará Milei no segundo turno. Se Milei vencer, ele poderá colocar Bullrich em seu gabinete...

Especialista financeiro recomenda a candidata populista Milei para o segundo turno das eleições argentinas

Die argentinische Präsidentschaftswahl ist in die Stichwahl gegangen, und die ausgeschiedene Kandidatin Patricia Bullrich hat für den Populisten Javier Milei eine Empfehlung ausgesprochen. Bullrich argumentiert, dass das Land vor der Wahl zwischen einem Wandel und der Fortführung einer mafiaähnlichen Regierungsführung stehe. Sie forderte daher ihre Wähler dazu auf, Milei ihre Stimme zu geben. Milei erhielt im ersten Wahlgang 30 Prozent der Stimmen, während Bullrich mit 24 Prozent auf Platz drei landete. Der Kandidat der regierenden Peronisten, Sergio Massa, erzielte überraschend 37 Prozent und wird nun in der Stichwahl gegen Milei antreten. Sollte Milei gewinnen, könnte er Bullrich in sein Kabinett holen, da ihre Parteien gemeinsam auf 54 Prozent der Stimmen kommen.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de befindet sich Argentinien derzeit in einer schweren Wirtschaftskrise mit einer Jahresinflation von 140 Prozent und einer Armutsrate von 40 Prozent. Milei, ein radikaler Marktliebhaber, verspricht der Bevölkerung durch strikte Reformen entgegenzuwirken. Er plant unter anderem die Abschaffung der Argentinischen Zentralbank, die Halbierung der Ministerien und die Einführung des US-Dollars als neue Staatswährung. Darüber hinaus setzt er sich gesellschaftlich für eine strengere Abtreibungsgesetzgebung und eine erleichterte Waffenbesitzregelung ein. Er leugnet den menschengemachten Klimawandel und behauptet, dass Sexualkunde das traditionelle Familiengefüge zerstöre.

O impacto potencial desta decisão eleitoral no mercado ou na indústria financeira na Argentina poderá ser significativo. A agenda de reformas radicais de Milei poderá levar à incerteza e à volatilidade no curto prazo nos mercados financeiros. A abolição do banco central e a introdução do dólar americano como moeda oficial poderão ter efeitos a longo prazo na política monetária e na estabilidade do sistema financeiro.

No entanto, resta saber como se desenvolverá o segundo turno das eleições de 19 de novembro. As pesquisas sugerem que Massa, que apoia mudanças moderadas, está na liderança. É possível que, apesar da recomendação de Bullrich, nem todo o campo conservador se una em torno de Milei. A incerteza sobre o resultado das eleições poderá, portanto, continuar nas próximas semanas e ter efeitos adicionais no mercado.

Leia o artigo fonte em www.zeit.de

Para o artigo