Last chance for Windows 10: Switch to Windows 11 now or take risks!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Windows 10 will no longer receive updates from October 2023. Explore options for users and check compatibility with Windows 11.

Windows 10 erhält ab Oktober 2023 keine Updates mehr. Entdecken Sie Optionen für Nutzer und prüfen Sie die Kompatibilität mit Windows 11.
Windows 10 will no longer receive updates from October 2023. Explore options for users and check compatibility with Windows 11.

Last chance for Windows 10: Switch to Windows 11 now or take risks!

Starting in October 2023, Microsoft will no longer provide security updates for Windows 10. This decision affects all Windows 10 users who have relied on the operating system's support. The final phase of Windows 10's life cycle raises some questions, and users must now decide how they will deal with the coming change. Loud South German newspaper there are several options that can be considered.

One of the most sensible steps for private customers with compatible PCs is to upgrade to Windows 11 for free. Users can easily check the compatibility of their device using the Microsoft PC Integrity Check app. This app provides information about whether the device meets the minimum system requirements for the new operating system and informs users about possible actions if this is not the case. For those who want to prepare for reinstalling Windows 11, instructions on how to use the app can be found at Microsoft Support.

Options for Windows 10 users

As an alternative to updating, there are several other options that can be used:

  • Windows 10 weiter nutzen: Sicherheitsupdates sind gegen eine Gebühr oder durch Datenweitergabe für ein weiteres Jahr verfügbar. Die Nutzung ohne Updates birgt jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken.
  • Neuen PC kaufen: Mini-PCs oder Notebooks stehen zur Auswahl, je nach Budget. Auch Leasing-Rückläufer aus Firmen können interessante Alternativen darstellen.
  • Neue Bauteile einbauen: Wer wirklich an seinem PC festhalten will, hat die Möglichkeit, die Hauptplatine und CPU auszutauschen. Die Kosten dafür liegen zwischen 300 und 400 Euro.
  • Windows 11 auf nicht tauglichem PC installieren: Es gibt zahlreiche Anleitungen im Internet, jedoch ist dies mit erheblichen Risiken verbunden.
  • Tablet nutzen: Tablets können zumindest als Ergänzung zu Notebooks dienen, jedoch ist die Softwareauswahl hier im Vergleich eingeschränkt.
  • Andere Betriebssysteme verwenden: Der Marktanteil von Windows sinkt, während Systeme wie MacOS und Linux an Bedeutung gewinnen. Bei einem Umstieg sollte jedoch die Softwarekompatibilität sowie die Funktionsfähigkeit von Peripheriegeräten getestet werden.

Important tips for decision-making

Users should also not wait too long to make a decision, as time pressure can lead to ill-considered actions. Careful testing and data backup is essential to avoid data loss and problems during the transition. The decision should be made carefully to ensure an optimal user experience.