Autofahrer aufgepasst: So sparen Sie hunderte Euro bei der Kfz-Versicherung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung sparen können: Tipps zu Prämien, Rabatten und Telematik-Tarifen.

Erfahren Sie, wie Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung sparen können: Tipps zu Prämien, Rabatten und Telematik-Tarifen.
Erfahren Sie, wie Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung sparen können: Tipps zu Prämien, Rabatten und Telematik-Tarifen.

Autofahrer aufgepasst: So sparen Sie hunderte Euro bei der Kfz-Versicherung!

Der Wechselzeitraum für Kfz-Versicherungen hat begonnen, was zahlreiche Autofahrer dazu anregt, ihre Policen zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln. ADAC Autoversicherung gibt Tipps zur Senkung der Versicherungskosten und weist auf ein erhebliches Einsparpotenzial hin. Autofahrer können hierbei mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen, abhängig von den gewählten Optionen und Rabatten.

Ein wichtiger Aspekt, den der ADAC hervorhebt, sind die Zahlungsmodalitäten. Jährliche Zahlungen erweisen sich als günstiger im Vergleich zu monatlichen oder quartalsweisen Zahlungen. Auch die Wahl der Selbstbeteiligung spielt eine entscheidende Rolle: Eine höhere Selbstbeteiligung kann die Prämien deutlich senken, beispielsweise durch 150 Euro in der Teilkasko und 300 Euro in der Vollkasko.

Spezielle Rabatte und Telematik-Tarife

Zusätzlich erhalten Autofahrer günstigere Prämien, wenn sie Reparaturen in Partnerwerkstätten des Versicherers in Anspruch nehmen. Hierbei können Prämien bis zu 20% günstiger werden, vorausgesetzt, der Anbieter bietet einen Hol- und Bringservice sowie Ersatzfahrzeuge an. Eine interessante Option stellen auch die Telematik-Tarife dar, bei denen umsichtige Fahrweise belohnt wird. Hier sind Einsparungen von bis zu 30% möglich, wie Finanztip berichtet.

Mit einem Telematik-Tarif müssen Autofahrer ihre Fahrdaten offenlegen. Hierzu werden Daten wie Tempo, Beschleunigung und Bremsverhalten erfasst und analysiert. Je nach Versicherung resultiert das Fahrverhalten in einem individuellen Score, welcher direkt die Prämie beeinflusst. Besonders junge Fahrer können durch diese Option profitieren, sollten jedoch auch die Risiken im Auge behalten, da ein riskantes Fahrverhalten zu höheren Prämien führen kann.

Die gesammelten Daten werden pseudonymisiert und an ein separates Analyseunternehmen weitergeleitet. Dieses verfährt gemäß einem Datenschutzkodex des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), der hohen Schutz für personenbezogene Daten verspricht. Dennoch ist es notwendig, das technische Grundverständnis zu haben, um die erforderliche Smartphone-App zur Auswertung der Telematik-Daten korrekt nutzen zu können.

Datenschutzbedenken und Fairness der Tarifierung

Dennoch gibt es Bedenken bezüglich des Datenschutzes. Die App, die zur Auswertung der Daten verwendet wird, kann den Akku des Smartphones stark beanspruchen und Datenvolumen verbrauchen. Zudem speichern die Mobilgeräte häufig ein Bewegungsprofil, was bei unbefugtem Zugriff durch Dritte ein Risiko darstellen kann. Darüber hinaus fordern Experten, darunter der Verbraucherzentrale Bundesverband, eine Diskussion über die ethischen Grenzen der Tarifierung durch Versicherungsunternehmen.

Verbraucher, die sich für einen Telematik-Tarif entscheiden, sollten sich auch über eventuelle Zusatzkosten informieren, wie beispielsweise Gebühren für GPS-Blackboxen, die Nutzung der App und die Rahmenbedingungen bei negativer Fahrverhaltenseinstufung. Die aktuellen Möglichkeiten zur Einsparung sollten gut abgewogen werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

In der Summe lässt sich sagen, dass Autofahrer in der Wechselphase für Kfz-Versicherungen gut informiert sein sollten. Durch verschiedene Angebote und Rabatte kann eine maßgeschneiderte, günstigere Versicherung gefunden werden, die sowohl finanzielle Vorteile als auch den Datenschutz berücksichtigt.