Investitionen

62 Millionen Euro für Badens Gesundheitsdienst: Modernisierung gestartet!

Am 2. Juli 2025 hat der Ministerrat Baden-Württemberg beschlossen, 62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) bereitzustellen. Damit wird ein wichtiger Schritt zur Modernisierung und künftigen Stärkung des ÖGD unternommen. Gesundheitsminister Manne Lucha hebt die Dringlichkeit hervor, den ÖGD nachhaltig zu fördern, um ihn zukunftsfest aufzustellen.

Eine vielfältige Palette von Maßnahmen wurde ins Leben gerufen, um den ÖGD attraktiver zu gestalten und dessen Handlungsfähigkeit zu vergrößern. Zu den zentralen Themen gehören: Aus-, Fort- und Weiterbildung, Krisenbewältigung und Gesundheitsschutz sowie Gesundheitsförderung und Prävention. Diese Bereiche sollen nicht nur die Reaktion auf gegenwärtige Herausforderungen verbessern, sondern auch präventive Ansätze stärker in den Fokus rücken.

Finanzierung der Maßnahmen

Im Rahmen des FINANZIERUNGSPROGRAMMS werden folgende Beträge für spezifische Maßnahmen bereitgestellt:

  • Aus-, Fort- und Weiterbildung: 13,8 Millionen Euro
  • Krisenbewältigung und Gesundheitsschutz: 19 Millionen Euro
  • Gesundheitsförderung und Prävention: 14 Millionen Euro
  • Digitalisierung: 4,7 Millionen Euro
  • Personalentwicklung: 400.000 Euro

Für die Aus-, Fort- und Weiterbildung werden Institute für Öffentliches Gesundheitswesen ins Leben gerufen und Forschungsbudgets bereitgestellt. Zudem werden Gesundheitsämter in Lehr- und Forschungsprojekten eingebunden, fortbildende Maßnahmen zur Krisenresilienz angeboten und digitale Werbemaßnahmen durchgeführt.

Krisenbewältigung und Digitalisierung

Die Mittel für die Krisenbewältigung und den Gesundheitsschutz sollen der Bewältigung biologischer Krisen sowie dem Umgang mit den Folgen des Klimawandels und der Infektionsprävention dienen. Darüber hinaus werden 14 Millionen Euro für Gesundheitsförderungsprojekte, wie „Gesunde Stadt/Gesunde Gemeinde“, zur Verfügung gestellt.

Ein entscheidendes Element der Modernisierung ist auch die Digitalisierung des ÖGD. Hierfür sind 4,7 Millionen Euro eingeplant, um Schulungs- und Fortbildungsangebote für Mitarbeitende zu optimieren. Zudem fließen 400.000 Euro in die Personalentwicklung, um die Attraktivität des ÖGD zu erhöhen und Fortbildungen im Krisenkontext anzubieten.

Seit der Einführung des Pakts für den ÖGD wurden bereits rund 700 zusätzliche Stellen geschaffen, die Digitalisierungsoffensive begonnen und ein praktisches Jahr für Medizinstudierende im ÖGD eingerichtet. Die gesamte Initiative zielt darauf ab, die personelle und digitale Ausstattung der Gesundheitsämter signifikant zu verbessern.

Insgesamt stellt der Bund vier Milliarden Euro zur Verfügung, um diese umfassenden Maßnahmen zu unterstützen. Für weitere Informationen zur Digitalisierung des ÖGD können Interessierte hier nachlesen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert