Wirtschaftspolitik
-
Schwacher Dollar: Experten warnen vor Risiken für Anleger und Märkte!
Der historische Wertverlust des US-Dollars 2025: Experten warnen vor Kapitalflucht und Folgen für Märkte und Investoren.
-
Mütterrente III: Kostenexplosion und technische Hürden drohen!
Die Mütterrente III, geplant für 2027, steht vor technischen Hürden; Ökonomen warnen vor BIP-Rückgang und finanziellen Risiken.
-
Ferienbeginn in NRW: Hotels kämpft mit vielen leeren Betten!
Tourismus in NRW erlebt gemischte Stimmung zum Ferienstart 2025 trotz Rekorden bei Gästezahlen und Übernachtungen.
-
NRW-Wirtschaft: Ministerpräsident Wüst fordert dringend neue Impulse!
Ministerpräsident Wüst und Unternehmenschefs diskutieren Wirtschaftspolitik in NRW. FDP, SPD und Grüne kritisieren strukturelle Mängel.
-
Merz vs. Weidel: Bundestag-Debatte eskaliert – Wer hat die Oberhand?
Friedrich Merz kontert im Bundestag Alice Weidels Angriffe zur Migrationspolitik und erläutert Maßnahmen zur Entlastung von Familien.
-
Jamie Dimon begeistert von Merz: Große Chancen für die deutsche Wirtschaft!
Jamie Dimon lobt Kanzler Merz' Wirtschaftspolitik in Deutschland, betont Potenzial für Wachstum und neue Jobs in aktuellen Debatten.
-
Merz unter Druck: Bricht er seine Wahlversprechen und folgt Trump?
Friedrich Merz' wirtschaftspolitische Herausforderungen als Kanzler: Nicht erfüllte Wahlversprechen und steigende Schuldenlast im Vergleich zu Trump.
-
Deutsche in Aufruhr: Trump, Ukraine-Krieg und steigende Inflation!
Verbraucher in Deutschland zeigen Sorgen über Inflation und geopolitische Unsicherheiten. Umfragen beleuchten aktuelle wirtschaftliche Ängste.
-
Würth optimistisch: Aufträge steigen, Aufbruchstimmung in Sicht!
Würth zeigt optimistische Zeichen für 2025: Umsatzsteigerung trotz US-Wirtschaftspolitik, positive Auftragsentwicklung und mögliche Chancen durch neue Regierung.
-
Wächst NRW wirklich? Brüssel-Besuch der Wirtschaftszukunft im Fokus!
Ministerpräsident Wüst debattiert mit NRW-Unternehmenschefs in Brüssel über Wirtschaftswachstum und fordert Maßnahmen gegen stagnierendes BIP.