Gemäß einem Bericht von www.ots.at, geht die Prozess-Finanz AG entschieden gegen zahlungsunwillige Versicherungen vor. Immer öfter lehnen Versicherungen berechtigte Schadenersatzansprüche ab, vor allem wenn es um hohe Summen geht. Dies führt zu langwierigen und kostspieligen Rechtsstreitigkeiten, die für die Versicherungsnehmer enormen Schaden verursachen können.
Ein konkretes Beispiel verdeutlicht die Problematik: Ein Unfallgeschädigter erlitt 2019 schwere Verletzungen bei einem Arbeitsunfall. Trotz anhaltender Schäden bot ihm die Haftpflichtversicherung nur eine geringe Entschädigung. Nachdem sich der Geschädigte an Prozess-Finanz gewandt hatte, wurde ein Anspruch von rund € 30.000 geprüft und erfolgreich eingeklagt.
Besonders problematisch sind auch fondsgebundene Lebensversicherungen aus Liechtenstein, die hohe Kosten und Gebühren verursachen und zu beträchtlichen Verlusten führen können. Prozess-Finanz kooperiert mit dem Liechtensteiner Prozessfinanzierer EAS und hat zahlreiche Schadenersatzklagen eingereicht, von denen viele erfolgreich abgeschlossen wurden.
Die Prozess-Finanz bietet Betroffenen eine risikofreie Möglichkeit, ihre Ansprüche durchzusetzen. Nach kostenloser Prüfung des Falles erhalten sie ein Prozessfinanzierungsangebot und eine sachliche Stellungnahme zu den Erfolgsaussichten. Nur bei erfolgreicher Durchsetzung der Schadensansprüche geht ein vertraglich vereinbarter Anteil an die Prozessfinanzierungsgesellschaft.
Prozess-Finanz hat sich auf die Durchsetzung von Rechtsansprüchen von geschädigten Versicherungsnehmern spezialisiert und übernimmt das gesamte Prozessrisiko. Derzeit finanziert Prozess-Finanz Schadensersatz- und Rechtsschutzdeckungsprozesse gegen Banken und Versicherungen in Liechtenstein und im DACH-Raum, wobei die Schadenssummen mehrere Millionen Euro betragen.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Prozess-Finanz eine wichtige Rolle dabei spielt, Versicherungsnehmer in ihren Rechtsansprüchen zu unterstützen und die Versicherungsbranche insgesamt zu regulieren. Die gestiegene Bereitschaft, gegen zahlungsunwillige Versicherungen vorzugehen, könnte langfristig zu einer Verbesserung der Versicherungspraktiken und zu faireren Bedingungen für die Verbraucher führen.
Den Quell-Artikel bei www.ots.at lesen