BerlinBrandenburgDüsseldorfWirtschaft

IT-Panne an deutschen Flughäfen: Milliardenverlust durch Grenzkontrollen!

Am Freitagnachmittag ereignete sich ein bedeutender Technikausfall an mehreren deutschen Flughäfen, der die automatisierten Grenzkontrollsysteme bundesweit lahmlegte. Dies führte zu längeren Wartezeiten und langen Schlangen an den Passkontrollen, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete. Die Entstörung konnte gegen 18.00 Uhr an großen Flughäfen wie Frankfurt, Berlin Brandenburg (BER) und Düsseldorf bekannt gegeben werden. Zuvor hatte die Bundespolizei mitgeteilt, dass die Entstörungsmaßnahmen beim Bundeskriminalamt (BKA) erste Erfolge zeigten.

Die technischen Störungen betrafen insbesondere die Informationssysteme des BKA, die für die Einreisekontrollen zuständig sind. Vor allem Flüge aus Nicht-Schengen-Staaten und die entsprechenden Ausreisen waren von den Problemen betroffen. Aufgrund des Ausfalls mussten die Passkontrollen manuell durchgeführt werden, was zu einem erhöhten Personalaufwand und einem Rückstau an den Kontrollen führte. An mehreren Flughäfen, darunter München und Hamburg, kam es ebenfalls zu Verzögerungen, jedoch zeigten sich die Auswirkungen auf den Flugplan in vielen Fällen als gering, wie T-Online feststellte.

Konkret betroffene Flughäfen und Maßnahmen

Besonders stark betroffen war der Flughafen Düsseldorf, wo es aufgrund der Grenzkontrollen für Flüge aus dem Nicht-Schengenraum zu erheblichen Verzögerungen kam. Dort warteten Passagiere, die mit Wasser versorgt wurden. Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden waren 450 Passagiere betroffen, da zwei Flüge nach Marokko und Albanien nicht abgefertigt werden konnten. In Hamburg kam es zusätzlich zu Verzögerungen bei den Grenzkontrollen aufgrund des Ausfalls eines Fahndungs- und Auskunftssystems. Die Probleme betrafen ausschließlich Passagiere aus Drittstaaten außerhalb der EU.

Die Störung begann gegen 14.00 Uhr und dauerte etwa vier Stunden bis zur Behebung am Freitagabend, was zu verstärktem Polizeieinsatz an den betroffenen Flughäfen führte. Der Flughafen Dortmund konnte die Kontrollen um 15 Uhr wieder aufnehmen, ohne dass der Flugverkehr gestört wurde. Die Störung hat die Techniker des BKA vor Herausforderungen gestellt, da der genaue Auslöser bislang unklar ist und die Ursachenforschung in Arbeit ist.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel