
Am 30. Januar 2025 verzeichnete die Volkswagen (VW) vz-Aktie am Donnerstagvormittag einen Rückgang von 0,2 Prozent und fiel auf 97,28 EUR. Der Eröffnungskurs lag bei 97,50 EUR, doch die Abwärtsbewegung führte zu einem kurzfristigen Tiefststand von 97,12 EUR. In diesem Zeitraum wurden 38.210 VW vz-Aktien über XETRA gehandelt.
In den letzten 52 Wochen stellte die VW-Aktie ihren höchsten Kurs am 4. April 2024 mit 128,60 EUR, was 32,20 Prozent über dem aktuellen Stand liegt. Im Gegensatz dazu wurde das 52-Wochen-Tief am 29. November 2024 bei 78,86 EUR erreicht, was bedeutet, dass die Aktie derzeit 23,36 Prozent über diesem Tief notiert.
Dividende und Prognosen
Die Dividendenprognose für das Jahr 2024 liegt bei 6,39 EUR, im Vergleich zu 9,06 EUR im Vorjahr. Analysten schätzen den durchschnittlichen fairen Wert der Aktie bei 112,56 EUR. Im dritten Quartal 2024 wurden am 30. Oktober 2024 die Kennzahlen veröffentlicht: Der Gewinn je Aktie betrug 2,42 EUR, was einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (7,76 EUR) darstellt. Zudem gab es einen Umsatzrückgang um 0,47 Prozent auf 78,48 Mrd. EUR, verglichen mit 78,85 Mrd. EUR im Vorjahr.
Die Bilanz für das vierte Quartal 2024 wird voraussichtlich am 11. März 2025 präsentiert, während die Ergebnisse für das vierte Quartal 2025 am 17. März 2026 erwartet werden. Die Gewinnprognose für das Jahr 2024 liegt bei 22,05 EUR je Aktie.
Zusätzlich zu den aktuellen Entwicklungen wird in einer Analyse die Wertentwicklung von „Kurzfrist-Tradern“ und dem MSCI World Index von 1999 bis 2025 betrachtet. Diese Daten zeigen, dass „Kurzfrist-Trader“ mit einem Ausgangswert von 10.000 EUR am 31. Dezember 1999 zuletzt eine Wertentwicklung von 1.652.845,59 EUR zum 31. Dezember 2024 erzielten. Im Gegensatz dazu startete der MSCI World ebenfalls mit 10.000 EUR und erreichte zum gleichen Stichtag 24.836,59 EUR.
Daten zu diesen Wertentwicklungen wurden bis zum 31. Januar 2025 erfasst und umfassen monatliche Werte bis zu diesem Datum, wie von boerse.de berichtet.