
Am 26.03.2025 zeigt sich die Deutsche Telekom-Aktie ansprechend im Handel. Laut finanzen.net verzeichnet die Aktie am Dienstagmittag Gewinne und stieg im XETRA-Handel um 0,8 Prozent auf 33,57 EUR. Um 11:49 Uhr wurde ein Tageshoch von 33,67 EUR erreicht. Der Handelsstart lag bei 33,39 EUR, und bis zu diesem Zeitpunkt wurden bereits 893.962 Deutsche Telekom-Aktien gehandelt.
Im Vergleich zum 03.03.2025, als die Aktie mit 35,91 EUR ihren höchsten Stand seit 52 Wochen erreichte, besteht der Abstand von 6,97 Prozent, um dieses Hoch wieder zu erreichen. Am 18.04.2024 fiel der Kurs auf 20,73 EUR, das 52-Wochen-Tief, was den aktuellen Kurs von 33,57 EUR 61,94 Prozent über dem Tiefpunkt positioniert. Die Dividende für 2024 betrug 0,900 EUR, während für 2025 eine Ausschüttung von 1,00 EUR erwartet wird. Das mittlere Kursziel der Experten liegt bei 38,74 EUR.
Finanz- und Dividendenpolitik
Zusätzlich berichtet telekom.com, dass die Deutsche Telekom Aktionären seit 2005 eine hohe Dividendenrendite bietet und im DivDAX, dem Index der 15 DAX-Aktien mit den höchsten Dividendenrenditen, gelistet ist. Für das Geschäftsjahr 2024 wird eine Dividende von 0,90 EUR pro Aktie vorgeschlagen, wobei diese von der Hauptversammlung bewilligt werden muss. Die Ausschüttung erfolgt nach der Hauptversammlung im April 2025 und ist für Aktionäre in Deutschland steuerfrei.
Der Vorstand plant darüber hinaus Rückkäufe eigener Aktien im Gesamtwert von bis zu 2 Milliarden EUR im Jahr 2024, um den verwässernden Effekt einer Kapitalerhöhung aus dem Jahr 2021 auszugleichen. Ein weiterer Rückkauf von bis zu 2 Milliarden EUR ist für 2025 angekündigt. Zudem sieht die Dividendenpolitik der Telekom vor, 40 bis 60 Prozent des bereinigten nachhaltigen Gewinns pro Aktie jährlich auszuschütten, wovon Analysten eine Dividende pro Aktie für 2025 in Höhe von 1,00 EUR erwarten. Prognosen für das bereinigte EPS und die Dividende pro Aktie bis 2028 erkennen aufsteigende Werte, was auf eine positive Entwicklung hindeutet.