
US-Präsident Donald Trump plant die Entlassung von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve. Dies wurde von Merkur berichtet. Trump zeigt sich unzufrieden mit Powells Weigerung, die Zinssätze zu senken, was für Unternehmen und Bauträger günstigere Kredite zur Folge hätte. Trotz verfassungsrechtlicher Bedenken versuchen Trumps Berater bereits, Powell schnellstmöglich abzusetzen.
Kevin Hassett, Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, bestätigte am 18. April, dass Trump und sein Team die Möglichkeit einer Entlassung prüfen. Powell selbst hat betont, dass die Federal Reserve unabhängig ist und er plant, bis zum Ende seiner Amtszeit im Mai 2026 im Amt zu bleiben.
Auswirkungen auf die US-Wirtschaft
Eine vorzeitige Ablösung von Powell könnte erhebliche Probleme für die US-Wirtschaft mit sich bringen, da die Handelskriege und Zölle unter Trump die Inflation bereits angeheizt haben. Experten warnen, dass eine Zinssenkung die Inflation weiter verschärfen könnte. Ein Beispiel hierfür ist die Situation in der Türkei, wo die Inflation auf über 80 Prozent gestiegen ist, bevor eine Erhöhung der Zinsen erfolgte. Der Leitzins liegt im März 2025 bei 42,5 Prozent, wobei die Inflation bereits allmählich sinkt.
Darüber hinaus befürchten Ökonomen, dass Trump angesichts steigender Inflation vermehrt Preiskontrollen einführen könnte, insbesondere in Supermärkten. So kostet ein Dutzend Eier inzwischen fast 7 Dollar, während der Preis im Januar noch bei 5 Dollar lag. Obwohl Trump behauptet, die Lebensmittelpreise seien gesunken, sind Ökonomen sich einig, dass seine Zölle die Preise in den USA weiter erhöhen werden. Isabella Weber, eine Ökonomin, bezeichnete die Situation als „politisch herbeigeführtes Inferno“ und schlug vor, die Zölle abzubauen, anstatt Preiskontrollen einzuführen.
Zusätzlich berichtete Spiegel über die Kursverluste, die nach Trumps Attacken auf Powell wegen dessen Zinspolitik zu verzeichnen waren. Der wirtschaftliche Druck auf die USA könnte damit weiter zunehmen, sollte Trump tatsächlich Taten gegen die Federal Reserve ergreifen.