Finanzen

Ryanair: Verlust-Alarm! Analysten warnen vor roten Zahlen im Quartalsbericht

Ryanair Holdings bereitet sich auf die Bekanntgabe seiner Finanzzahlen für das abgelaufene Quartal vor. Laut einem Bericht von finanzen.net wird die Finanzkonferenz am 19. Mai 2025 abgehalten. Das vergangene Jahresviertel endete am 31. März 2025, und erwartet wird ein Verlust je Aktie von -0,298 EUR. Zum Vergleich: Im Vorjahr betrug der Verlust je Aktie -0,240 EUR.

Die Analysten gehen von einer Umsatzsteigerung von durchschnittlich 5,01 Prozent aus, was einem Umsatz von geschätzten 2,28 Milliarden EUR entspricht. Im entsprechenden Vorjahresquartal betrug der Umsatz 2,17 Milliarden EUR. Für das gesamte abgelaufene Fiskaljahr rechnen 21 Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 1,46 EUR, während im Fiskalvorjahr dieser Wert bei 1,68 EUR lag. Der Umsatz im jüngst beendeten Fiskaljahr wird von den Analysten auf insgesamt 13,89 Milliarden EUR geschätzt, im Vergleich zu 13,44 Milliarden EUR im vorherigen Fiskaljahr.

Finanzielle Entwicklung im Überblick

Zusätzlich zu den Schätzungen für das Quartal liefert ein weiterer Bericht von macrotrends.net einen Überblick über die Entwicklung der Earnings per Share (EPS) von Ryanair. Für das Quartal, das am 31. Dezember 2024 endete, betrug das EPS 0,73 USD, was einem Anstieg von 2489,29 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im gesamten Jahr 2024 wurde ein EPS von 7,92 USD verzeichnet, was einer 74,49%igen Steigerung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Für das Jahr 2023 lag das EPS bei 2,40 USD, was einen starken Rückgang von 584,07 % verglichen mit 2022 darstellt, als der Wert bei -0,50 USD lag.

Ryanair, als Muttergesellschaft der Ryanair Designated Activity Company, agiert als Ultra-Low-Fare-Carrier in Irland, Großbritannien, Kontinentaleuropa, Marokko und Israel. Die derzeitige Marktkapitalisierung beträgt 26,533 Milliarden USD, und die Einnahmen belaufen sich auf 14,591 Milliarden USD.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel