Finanzen

Entdecken Sie die Stadt: Tag der offenen Tür im Rathaus München!

Am Samstag, den 3. Mai, öffnete das Münchner Rathaus von 10 bis 16 Uhr seine Türen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Über die gesamte Tagesveranstaltung hinweg wurden zahlreiche Angebote präsentiert, die Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung gewährten.

Die Eröffnung des Tags der offenen Tür erfolgte mit einer Bläser-Fanfare vom Rathausbalkon um 10 Uhr. Oberbürgermeister Dieter Reiter nahm sich bis 12 Uhr Zeit, um sein Büro zu öffnen und persönliche Gespräche mit den Besuchern zu führen. Zusätzlich standen seine Stellvertreter Dominik Krause und Verena Dietl sowie andere Stadträte zur Verfügung. Stadtmitarbeiter informierten über verschiedene Themen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Rente und Mobilität.

Vielfältige Attraktionen und Angebote

Ein besonderes Highlight war das Projekt „MünchenBudget“, bei dem Bürger ihre Ideen einreichen konnten. Die Einreichungen waren zeitlich gestaffelt, um den Interessierten ausreichende Möglichkeiten zu geben. Außerdem konnten die Besucher die juristische Bibliothek, das historische Amtszimmer des Stadtkämmerers und das Goldene Buch der Stadt besichtigen, wobei Letzteres bis 14 Uhr zugänglich war. Führungen im Großen Sitzungssaal fanden um 11 und 13 Uhr statt, und ein Konzertprogramm wurde im Kleinen Sitzungssaal von 11 bis 15 Uhr angeboten.

Vor dem Rathaus sorgten die Münchner Philharmoniker für Unterhaltung, während zusätzlich ein Bücherbus, Info-Stände sowie Bastel- und Kunstangebote bereitstanden. Für sportlich Aktive gab es Spiel- und Bewegungsattraktionen, und Experten boten einen kostenlosen Radl-Check an. Interessierte konnten sich zudem historische und aktuelle Polizeiautos anschauen, während der Alten Rathaussaal im Alten Rathaus geöffnet war.

Besonders gefragt waren die Touren durch geheime Orte wie das Kanalsystem und die U5-Baustelle, die jedoch vollständig ausgebucht waren. Auch die Führungen im Technischen Rathaus inklusive Turmauffahrt sowie die Besichtigungen des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums fanden ohne vorherige Anmeldung statt. Während des Events war das IT-Referat am Agnes-Pockels-Bogen ebenfalls von 10 bis 14 Uhr geöffnet, und Informationen über das Kreisverwaltungsamt sowie Arbeitsplätze für Menschen mit Sehbehinderungen wurden bereitgestellt. Die Lokalbaukommission war von 10 bis 16 Uhr geöffnet, und das Logistikzentrum in der Maria-Probst-Str. 47 bot geführte Touren um 10.30, 12.30 und 14.30 Uhr an. Feuerwehren veranstalteten zudem Vorführungen und Fahrzeugschauen in verschiedenen Stadtteilen von 10 bis 17 Uhr. Auch in der Hauptfeuerwehrwache hatte die Münchner Feuerwehrausstellung von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Das vollständige Programm zum Tag der offenen Tür ist online auf der Homepage der Stadt München verfügbar. Eine weitere interessante Möglichkeit boten Führungen durch das beeindruckende Kanalsystem der Stadt. Diese fanden am Parkplatz Nordfriedhof in der Ungererstraße statt, wo die Bürger in halbstündigem Rhythmus an Führungen teilnehmen konnten. Der Zugang war jedoch nicht barrierefrei, und eine vorherige Anmeldung war erforderlich, um den Sicherheits- und Organisationsrichtlinien gerecht zu werden.

Die Touren durch den historischen Kanalabschnitt, dessen Gesamtlänge über 2.400 km beträgt, boten spannende Einblicke und die Gelegenheit, Fragen zum Thema Kanal zu stellen. Die Teilnahme war kostenfrei, und es wurde geraten, bequeme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel