BerlinWirtschaft

Wirtschaft in Not: BGA-Präsident Jandura fordert schnelles Handeln!

In Berlin hat Dr. Dirk Jandura, Präsident des BGA (Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.), eine umfassende Strategie der neuen Bundesregierung gefordert, um globalen Krisen zu begegnen. Dabei betonte er die Dringlichkeit schneller Entscheidungen, insbesondere vor der Ernennung des neuen Bundeskanzlers und der Minister, wie verbandsbuero.de berichtet. Jandura verwies darauf, dass Donald Trumps Entscheidungen die globalen Handelsströme und -beziehungen verändert haben, was auch Folgen für Deutschland mit sich bringt. Besonders wichtig sei ein Plan für den Umgang mit den USA, dem größten Handelspartner Deutschlands.

Der Präsident des BGA forderte, dass Deutschland eine Führungsrolle innerhalb der EU anstreben und sich auf pragmatische Freihandelsabkommen konzentrieren sollte. Auch der heimische Markt spiele eine bedeutende Rolle; wirtschaftlicher Erfolg könne die Position Deutschlands stärken. Zu den notwendigen Maßnahmen gehören Planbarkeit, Investitionen in Digitalisierung und Infrastruktur, der Abbau von Bürokratie und steuerliche Entlastungen, um dem Mittelstand in herausfordernden Zeiten zu helfen.

Wachstum durch Freiheit im Handel

Im Rahmen des Unternehmerstags des BGA in Berlin, an dem etwa 400 Gäste, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner, teilnahmen, bekräftigte Jandura die Notwendigkeit von weniger Regulierung und mehr Freiheit für Groß- und Außenhändler. Der BGA feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Jandura hob die Bedeutung des Handels für die deutsche Wirtschaft hervor und kritisierte die bestehenden Berichtspflichten sowie die veraltete Infrastruktur, die die Wettbewerbsfähigkeit der EU gefährden.

Bundeskanzler Olaf Scholz lobte den BGA und unterstrich die Wichtigkeit mittelständischer Handelsunternehmen. Auch Vizekanzler Robert Habeck betonte die Schlüsselrolle des Groß- und Außenhandels für resiliente Lieferketten und die Anpassungsfähigkeit der Branche. Finanzminister Christian Lindner wies auf die Bedeutung des Mittelstands für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands hin und forderte strukturelle Reformen. Der BGA vertritt rund 139.000 Unternehmen aus dem Großhandel, Außenhandel und B2B-Dienstleistungssektor, die jährlich 1,7 Billionen Euro erwirtschaften und etwa zwei Millionen Menschen beschäftigen, wie bga.de berichtet.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel