
Adcubum, ein etabliertes Softwarehaus mit Sitz in St. Gallen, hat bekannt gegeben, dass es sich aus dem Geschäftsfeld der Sachversicherung zurückzieht. Der Schritt erfolgt im Rahmen der Beendigung eines gemeinsamen Software-Projektes mit der Württembergischen Versicherung, das ursprünglich den Einstieg von Adcubum in das Sachversicherungsgeschäft ermöglichen sollte. CEO Steven Neubauer erklärte, dass der Verlust von ungefähr 70 Stellen, die hauptsächlich in Deutschland (Stuttgart, Hamburg und Düsseldorf) betroffen sind, möglichst sozialverträglich gestaltet werden wolle. Auch zehn Mitarbeitende am Hauptsitz in St. Gallen müssen ihre Positionen aufgeben.
Diese Entscheidung wird von Adcubum getroffen, um sich künftig verstärkt auf den Markt für Kranken- und Unfallversicherungen im deutschsprachigen Raum zu konzentrieren. Neubauer sieht darin positive Effekte für laufende Projekte mit Schweizer Kunden. Adcubum behält zudem eine Verbindung zu Adam Riese, einem deutschen Online-Anbieter und Tochterfirma der Württembergischen, aufrecht.
Wachstum und Modernisierung
Adcubum nutzt seit mehreren Jahren das Standardprodukt Syrius, das speziell für den Versicherungsmarkt entwickelt wurde. Trotz des zunehmenden Modernisierungsbedarfs im Versicherungssektor stellt das Unternehmen fest, dass das Wachstum für Software-Anbieter nicht ohne Herausforderungen bleibt. Der Rückzug aus dem Sachversicherungsmarkt könnte jedoch neue Chancen im Bereich der Kranken- und Unfallversicherungen eröffnen.
Das Unternehmen, das 1997 gegründet wurde, beschäftigt in der Schweiz rund 200 Mitarbeitende. 2022 erfolgte die Übernahme durch die amerikanische Private-Equity-Gesellschaft TA Associates, was die Expansionspläne von Adcubum weiter unterstützen sollte. Der bevorstehende Stellenabbau ist jedoch ein klares Signal für die Notwendigkeit, sich auf profitable Nischenmärkte zu konzentrieren, während sich die gesamte Branche den Herausforderungen der Digitalisierung stellen muss.
Der Rückzug aus dem Sachversicherungsgeschäft und die damit verbundenen betriebsbedingten Kündigungen sind nicht nur ein lokales Thema, sondern zeigen die volatilen Bedingungen in der internationalen Versicherungslandschaft. Adcubum bleibt jedoch optimistisch, dass dieser Schritt letztlich die weiteren Entwicklungen und Innovationen in ihrer Produktpalette unterstützen wird.
Für weitere Details zu diesem Thema lesen Sie die Berichterstattung auf Tagblatt und Versicherungsmonitor.