
Am 12. Mai 2025 zeigt sich der ETF-Markt als vielseitiges Investitionsfeld, das sowohl für langfristige Kapitalanleger als auch für risikobewusste Investoren zahlreiche Möglichkeiten bietet. Anbieter wie DWS, Fidelity, Amundi und viele andere stehen im Fokus, um Anlegern eine breite Palette an Finanzinstrumenten zur Verfügung zu stellen. Zu den wichtigsten Benchmarks gehören der DAX, EuroStoxx50, MSCI USA und S&P 500, welche als Referenz für die Performance von ETFs dienen.
Die Anlageklassen reichen von Aktienindizes über Anleihen bis hin zu Rohstoffen und Immobilien. Besonders bemerkenswert ist das Volumen, das in verschiedenen Kategorien gestaffelt ist, angefangen bei unter 5 Millionen bis hin zu über 5000 Millionen. Mit einer Total Expense Ratio (TER) von bis zu 0,15% für Core ETFs ist zudem ein kosteneffizientes Investitionsumfeld geschaffen worden.
Diversität der ETFs
Die Auswahl an ETFs umfasst mehrere Arten, die spezifische Investmentstrategien bedienen. Core ETFs bieten eine niedrige Pauschalgebühr ab 0,06% und basieren auf relevanten Aktien- oder Rentenmarktindizes. Diese Instrumente sind seit 2014 verfügbar und zeichnen sich durch physische Replikation aus.
Ein weiterer interessanter Bereich sind ESG ETFs, die Anlegern Zugang zu Indizes gewähren, die strengen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Kriterien genügen. Diese ETFs legen besonderes Augenmerk auf Unternehmen mit geringeren CO2-Emissionen und sind sowohl im Anleihen- als auch im Aktiensektor verfügbar.
Investitionen in Schwellenländer
Für risikobereitere Investoren bieten sich Schwellenländer ETFs an. Diese Instrumente ermöglichen Investitionen in dynamische Märkte und eröffnen damit interessante Renditechancen. Der erste Xtrackers China-ETF wurde bereits im Jahr 2007 aufgelegt, gefolgt von weiteren Produkten, die den Zugang zu lokalen Märkten für chinesische Staatsanleihen garantieren. Zu beachten ist jedoch, dass die höhere Volatilität in diesen Märkten ein zusätzliches Risiko für die Wertentwicklung darstellt.
Ein weiteres Produkt, das auf dem ETF-Markt verfügbar ist, sind währungsgesicherte ETFs. Diese bieten Flexibilität in der Portfoliozusammensetzung und helfen beim effizienten Management von Währungsrisiken. Sie sind in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Rohstoffen verfügbar und bieten Anteilsklassen in beliebten Währungen wie EUR, GBP, USD und CHF.
Strategische Ansätze
Strategic Beta ETFs repräsentieren ein weiteres spannendes Segment, das auf höhere risikoadjustierte Renditen abzielt. Eine große Auswahl an ETFs in diesen Kategorien steht für Aktien, Anleihen und Rohstoffe zur Verfügung. Zudem gibt es ein breites Angebot an Exchange Traded Commodities (ETCs), insbesondere für Edelmetalle wie Gold und Silber. Diese ETCs sind mit physischem Metall hinterlegt und bieten Anlegern eine Möglichkeit, indirekt in den Rohstoffmarkt zu investieren.
Insgesamt ist die ETF-Landschaft sehr dynamisch und bietet vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Anlegertypen. Anbieter wie DWS unterstreichen mit ihrem Angebot, dass sie die Bedürfnisse von Investoren in einem sich stetig wandelnden Markt erkennen und bedienen wollen. Weitere Informationen zu den Produkten und Strategien sind auf den Seiten von finanzen.net und DWS zu finden.