Krypto News

Wale kaufen Bitcoin für 8,5 Milliarden Dollar – Preis droht zu steigen!

Der Bitcoin-Preis setzt seinen bemerkenswerten Aufwärtstrend fort und liegt derzeit bei etwa 103.500 US-Dollar. Die digitale Währung kämpft darum, den kritischen Widerstand von 105.000 US-Dollar zu durchbrechen, was als entscheidender Punkt für mögliche Preisanstiege gilt. Laut Newsbit haben große Investoren, auch bekannt als Whales, im letzten Monat über 83.100 BTC im Wert von rund 8,5 Milliarden US-Dollar erworben. Diese aggressiven Käufe tragen zur Marktoptimismus und könnten den Preis weiter in die Höhe treiben.

Obwohl die Unterstützung von Whales optimistisch stimmt, haben kleinere Investoren begonnen, Gewinne mitzunehmen und ihre Positionen teilweise abzubauen. Diese Dynamik könnte den Verkaufsdruck, der durch das Handeln kleinerer Anleger entsteht, ausgleichen. Es wird jedoch auch auf mögliche Unsicherheiten hingewiesen, die zu einem Rückgang des Bitcoin-Preises unter 100.000 US-Dollar führen könnten. Ein Preisrückgang in Richtung 98.000 US-Dollar könnte die Marktstimmung erheblich beeinflussen.

Marktentwicklung und Preisprognosen

Die kommenden Tage und Wochen sind entscheidend für den Bitcoin-Markt. Ein Durchbruch des Widerstands bei 105.000 US-Dollar könnte möglicherweise neue Allzeithochs erschließen. Die Erfahrung zeigt, dass Bitcoin im Dezember und Januar nicht dauerhaft über dieser Marke bleiben konnte, was die Unsicherheit erhöht. Ein Rückblick auf die letzten 24 Stunden verrät, dass der Bitcoin-Preis um 3% gestiegen ist, was auf eine negative Entwicklung für die Whales hinweisen könnte, da die Anzahl der Wallets, die mindestens 1.000 BTC halten, von 2.067 auf 2.039 gesunken ist, wie BeInCrypto berichtet.

Aber trotz des Rückgangs bei den Whales zeigt der 7-tägige MVRV (Market Value to Realized Value) Ratio für Bitcoin derzeit einen Wert von 0,85%, was darauf hindeutet, dass ein kurzfristiges Wachstum möglich ist. Historische Trends deuten darauf hin, dass dieser Wert oft auf 5-6% steigt, bevor Preiskorrekturen stattfinden. Gleichzeitig wird beobachtet, dass die EMAs (Exponentielle Gleitende Durchschnitte) von Bitcoin bullisch sind, aber Anzeichen von Konsolidierung aufweisen.

Politische Einflüsse und Käuferverhalten

Aktuelle politische Entwicklungen könnten ebenfalls Einfluss auf den Bitcoin-Markt haben. So hat die SEC kürzlich die SAB 121-Richtlinie aufgehoben, die Banken die Verwahrung von Kryptowährungen erlaubt. Zudem hat Donald Trump eine Executive Order zur Schaffung eines digitalen Vermögensbestands erlassen. Diese Ereignisse könnten für weiteres Interesse und möglicherweise zusätzliche Investitionen sorgen. Währenddessen haben langfristige Halter in den letzten zwölf Monaten etwa 1,5 Millionen BTC verkauft, was ungefähr 150 Milliarden US-Dollar entspricht.

Um die aktuellsten Entwicklungen zusammenzufassen: Wenn Bitcoin seinen Aufwärtstrend beibehält, könnte der Preis den Widerstand bei 108.561 US-Dollar testen und möglicherweise die 110.000 US-Dollar-Marke erreichen. Falls sich der Trend jedoch umkehrt, liegt die Unterstützung bei 99.486 US-Dollar, und sollte diese fallen, könnte der Preis auf etwa 95.800 US-Dollar sinken.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert