
Inmitten einer angespannten Marktlage hat der Premierminister von Vietnam Maßnahmen zur effizienten Verwaltung des Goldmarktes angeordnet. Ziel der Initiative ist es, die Wildheit der Preisschwankungen zu zähmen, die in den letzten Monaten aufgrund geopolitischer Entwicklungen immer deutlicher wurde. Huynh Trung Khanh, stellvertretender Vorsitzender der Vietnam Gold Traders Association, erklärt, dass die Preiserhöhungen auf eine steigende Nachfrage zurückzuführen sind und nicht auf Inflation durch Verkäufer. Dies wird von den finanziellen Rahmenbedingungen und den Marktbedingungen beeinflusst, welche in der Regierungskommunikation festgehalten wurden.
Der Premierminister hat ein Telegramm an den Gouverneur der Staatsbank sowie weitere Ministerien gesendet, in dem er die Notwendigkeit unterstreicht, effektive Lösungen zur Stabilisierung des Goldmarktes umzusetzen. Ein zentrales Anliegen ist die Kontrolle der Preisdifferenzen zwischen inländischen und internationalen Goldpreisen, die zeitweise eine Spanne von 1-2% aufwiesen. Diese Unsicherheit hat veranlasst, dass Goldpreise in Vietnam diese Woche historische Höchststände erreichten und die globalen Preise um 34% überstiegen, wie VNExpress berichtet.
Marktentwicklung und Preisschwankungen
Die Situation spitzt sich zu: Am Dienstag stieg der Preis für SJC-Gold auf 80,3 Millionen VND (ungefähr 3.304 Dollar) pro Tael, was einem Anstieg von fast 20% seit Jahresbeginn entspricht. Diese Entwicklung wird von der Assoziation auf das missratene Gleichgewicht zwischen stagnierender Produktion und wachsendem Interesse der Käufer zurückgeführt. Khanh beschreibt, dass Käufer angesichts des markanten Anstiegs der Preise tendenziell im „Herdentrieb“ Gold erwerben, in der Hoffnung auf noch höhere künftige Werte. Vietnam.vn zeigt auf, dass eine proaktive Informations- und Kommunikationsarbeit essentiell ist, um die öffentliche Stimmung hinsichtlich des Marktes zu stabilisieren.
Trotz der hohen Nachfrage wird die Produktion der hochwertigen Goldbarren in Vietnam, die strengen staatlichen Kontrollen unterliegt, nicht erhöht. Seit 2014 hat es keine signifikante Erhöhung in der inländischen Produktion gegeben, und die Produktionsmaschinen der SJC sind seit Jahren inaktiv. Zudem ist ein Teil des Goldes für die Schmuckproduktion zur Ausfuhr abgezweigt worden, was die Versorgung weiter limitiert. Diese Umstände könnten zu einem „Antik“-Charakter der Goldbarren führen, was die Risiken für Käufer erhöht.
Politische Reaktionen und Ausblick
Um die Situation zu regeln, fordert der Premierminister verschiedene Ministerien zur Zusammenarbeit auf, um Gesetzesverstöße im Goldmarkt zu verfolgen und eine effektive Marktregulierung einzuführen. Die Aufgabe der Staatsbank wird es auch sein, den Goldhandel zu überwachen und mögliche Gesetzesverstöße anzupassen. Beobachtungen zur Goldpreisentwicklung und entsprechende Gegenmaßnahmen sollen getroffen werden, um die Stabilität der Finanz- und Währungsmärkte zu gewährleisten.
Die Volatilität der Goldpreise und der anhaltende Anstieg machen es für Käufer ratsam, vorsichtig zu sein, da Preisschwankungen erheblich und mit hohen Risiken verbunden sein können. Vorgeschlagen wird, die Zahlen genau zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um eine nachhaltige Stabilität auf dem Goldmarkt zu erreichen.