
In den letzten zwei Tagen hat ein Bitcoin-Wal 1.721 BTC für etwa 179 Millionen Dollar erworben. Diese Informationen stammen von Lookonchain’s On-Chain Tracking, das detaillierte Einblicke in die Handelsaktivitäten gibt. Ein neuer Wallet hat dabei 821 BTC in einem einzigen Kauf getätigt. Marktanalysten deuten dies als positives Zeichen für die Bitcoin-Nachfrage und -Wachstumsdynamik.
Das Unternehmen Metaplanet hat seine Bitcoin-Bestände um 1.241 BTC aufgestockt, sodass der Gesamtbestand auf 6.796 BTC steigt. Dieser Erwerb kostete rund 126,7 Millionen Dollar, was einem Durchschnittspreis von 102.119 Dollar pro Bitcoin entspricht. Insgesamt beläuft sich der Wert des Bitcoin-Portfolios von Metaplanet auf über 608 Millionen Dollar, mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 89.492 Dollar pro BTC. Bemerkenswert ist, dass Metaplanet seit Mai 2025 seine Bestände um 170% gesteigert hat.
Rekordzuflüsse in Bitcoin-ETFs
Bitcoin hat in der vergangenen Woche Rekordzuflüsse in Bitcoin-ETFs erlebt, die nahezu 1 Milliarde Dollar erreicht haben. Allein am Montag betrugen die ETF-Zuflüsse 590 Millionen Dollar. Besonders hervorzuheben ist der IBIT ETF von BlackRock, der 970 Millionen Dollar an neuen Mitteln verzeichnen kann. Im Gegensatz dazu hat der ARKB ETF von Ark Invest einen Abfluss von 200 Millionen Dollar hinnehmen müssen.
Die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs korreliert eng mit dem aktuellen Kursanstieg von Bitcoin, der stabil über 94.000 US-Dollar bleibt. Institutionelle Investoren zeigen ein zunehmendes Interesse an Bitcoin und diversifizieren verstärkt in diesen Markt. Der technische Indikator MACD dreht bei Bitcoin nach oben, was als bullisches Signal interpretiert wird. Historische Daten legen nahe, dass ähnliche MACD-Signale oft vor Kurssteigerungen von 150% und 80% führten.
Marktprognosen und Widerstände
Analysten erwarten, dass Bitcoin in den kommenden Monaten möglicherweise die 170.000-Dollar-Marke überschreiten könnte. Der Krypto-Investor James Wynn hat seine Longposition auf 135 Millionen Dollar erhöht und sieht ein kurzfristiges Ziel zwischen 112.000 und 116.000 Dollar. Experten wie Dan Tapiero prognostizieren einen Bitcoin-Preis von 180.000 US-Dollar bis Sommer 2026, während Geoffrey Kendrick von Standard Chartered einen Preis von 120.000 US-Dollar im zweiten Quartal 2025 und 200.000 US-Dollar bis Ende des Jahres 2025 vorhersagt.
Insgesamt zeigen die aktuellen Entwicklungen, dass Großinvestoren, auch als „Whales“ bekannt, eine starke Akkumulation von Bitcoin beobachten. Zudem wird Bitcoin als effektive Absicherung gegen Risiken im Finanzsystem angesehen, was durch den Kapitalfluss von Gold-ETFs zu Bitcoin-ETFs weiter unterstützt wird. Gleichzeitig ist der US-Dollar-Index um fast 6 Prozent gefallen, was den größten Rückgang seit 2022 darstellt.
Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem Nasdaq hat sich ebenfalls verbessert, die Nachfrage nach Bitcoin bleibt stark, während Altcoins wie Ethereum, XRP, Cardano und Binance Coin zurzeit wenig Bewegung zeigen.