
Jefferies & Company Inc. hat die Daimler Truck-Aktie auf „Buy“ eingestuft und ein Kursziel von 50 Euro festgelegt. Dies wurde am 14. Mai 2025, dem Tag der bevorstehenden Veröffentlichung der Quartalszahlen, bekannt gegeben. Die Kennzahlen des Lkw-Herstellers fielen besser aus als von vielen Analysten erwartet, was die positive Bewertung des Unternehmens stützt. Gleichzeitig musste Daimler Truck gezwungenermaßen ein reduziertes Ergebnisziel für das Jahr 2025 bekannt geben, was jedoch im Vorfeld bereits weitgehend antizipiert worden war.
Aktuell schwankt die Daimler Truck-Aktie im XETRA-Handel und fiel um 0,6 Prozent auf 39,51 Euro. Der Abstand zum Kursziel von 50 Euro beträgt somit 26,55 Prozent. Bislang wurden 356.353 Aktien gehandelt, während die Aktie seit Jahresbeginn 2025 einen Anstieg von 7,2 Prozent verzeichnen konnte. Diese Entwicklungen lassen darauf schließen, dass Anleger weiterhin optimistisch auf die Marke blicken, trotz der Anpassungen bei den Ergebnisprognosen.
Marktanalyse und Ausblick
Analysten des Hauses Jefferies heben hervor, dass die veröffentlichten Kennziffern des Unternehmens weniger schlimm ausfielen, als zunächst befürchtet. Diese Erkenntnisse dürften dazu beitragen, dass das Vertrauen in die Daimler Truck-Aktie aufrechterhalten wird, insbesondere in einer Zeit, in der viele Unternehmen mit Marktunsicherheiten konfrontiert sind. Die Veröffentlichung der Q1 2025-Bilanz von Daimler Truck wird für den 14. Mai 2025 um 02:01 ET erwartet.
Das Unternehmen ist bestrebt, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Analysten sind sich einig, dass die anhaltende Investition in Innovation und Effizienzsteigerung entscheidend für den zukünftigen Erfolg von Daimler Truck sein wird. Gleichzeitig werden steigende Produktionskosten und sich ändernde Marktbedingungen genau im Auge behalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jefferies die Daimler Truck-Aktie nach den aktuellen Entwicklungen positiv beurteilt und ein Wachstumspotenzial für die kommenden Monate sieht. Anleger und Marktbeobachter sind nun gespannt auf die kommenden Quartalszahlen, die möglicherweise zusätzliche Einblicke in die finanzielle Lage und die strategischen Maßnahmen des Unternehmens bieten werden.