
Saudi-Arabien kündigt die Gründung eines neuen staatlichen Unternehmens namens Humain an, das sich auf ein umfassendes Rechenzentrumsprojekt im Bereich künstliche Intelligenz konzentrieren wird. Dieses Vorgehen wird vom „Public Investment Fund“ des Königreichs finanziert. Ziel ist die Bündelung aller bestehenden milliardenschweren KI-Investitionen unter einem zentralen Holdingverband, der von Kronprinz Mohammed bin Salman geleitet wird. Diese Initiative wurde während eines wichtigen Besuchs von US-Präsident Donald Trump vorgestellt, was die strategische Zusammenarbeit zwischen Saudi-Arabien und den USA unterstreicht.
Mit der Gründung von Humain soll ein Meilenstein in der KI-Entwicklung gesetzt werden. Angestrebt wird, bis 2030 Rechenzentren mit einer Gesamtleistung von 1,9 Gigawatt zu etablieren, darunter spezielle „KI-Fabriken“, die über 500 Megawatt Kapazität verfügen. Zudem ist die Entwicklung von Cloud-Funktionen und arabischen Versionen populärer Sprachmodelle für generative KI vorgesehen.
Technologische Partnerschaften und Investitionen
Um das ambitionierte Projekt zu realisieren, hat Saudi-Arabien bereits bedeutende Technologieanbieter ins Boot geholt. Unternehmen wie Nvidia Corp. und Advanced Micro Devices Inc. werden eine zentrale Rolle spielen. Nvidia plant die Lieferung von „mehreren Hunderttausend“ hochmodernen Prozessoren, darunter 18.000 GB300 Grace Blackwell-Produkte sowie InfiniBand-Netzwerktechnologie. AMD wird ebenfalls Chips und Software zur Verfügung stellen, auch wenn das Unternehmen einen geringeren Marktanteil im Bereich Beschleunigerchips hat.
Ein weiteres bedeutendes Unternehmen, Amazon, hat angekündigt, 10 Milliarden Dollar in Rechenzentren in Saudi-Arabien zu investieren. Die Zusammenarbeit erstreckt sich bis in die USA, was die internationale Dimension des Projekts verstärkt.
Neue Rahmenbedingungen für US-Technologieanbieter
Eine wesentliche Veränderung, die den technologischen Austausch erleichtert, ist die Aufhebung der Exportbeschränkungen für US-Spitzentechnologie nach Saudi-Arabien, die am 13. Mai 2025 wirksam wurde. Dieses erschwerte zuvor den Verkauf von Technologien an saudische Unternehmen erheblich. Mit der neuen Regelung haben US-Technologieanbieter nun die Möglichkeit, ihren Kundenstamm im Bereich KI-Beschleuniger auszubauen. Besonders im Hinblick auf staatliche Aufträge eröffnen sich dadurch zusätzliche Geschäftschancen.
Die saudische Regierung fordert auch, dass persönliche und finanzielle Daten im Land gespeichert werden, was internationale Unternehmen dazu animiert, Niederlassungen im Königreich zu gründen.
Weitere Expansionspläne
Die Pläne für die KI-Investitionen in Saudi-Arabien gehen über Humain hinaus. Auch Unternehmen wie Google und Oracle haben Expansionspläne für 2024 angekündigt, was die Attraktivität des saudischen Marktes für Technologieanbieter weiter erhöht. All diese Entwicklungen zeigen, dass Saudi-Arabien bestrebt ist, eine führende Rolle im Bereich der künstlichen Intelligenz zu übernehmen und langfristig in der globalen Technologielandschaft präsent zu sein.