Immobilien

Zukunft der Immobilien: Experten diskutieren Energie und Rechenzentren!

Am 4. und 5. Juni 2025 veranstaltet das Handelsblatt die Jahrestagung „Zukunftsplan Immobilien“ in Berlin. Diese wichtige Veranstaltung zieht über 25 Expertinnen und Experten an, die sich mit neuen Geschäftsmodellen für die Immobilienbranche beschäftigen werden. Ein zentrales Thema wird der Fokus auf Gebäude als aktive Energieerzeuger sein, insbesondere durch den Einsatz von Batteriespeichern und Mieterstrommodellen, wie entwicklungsstadt.de berichtet.

In der heutigen Zeit drängen technologische, politische und gesellschaftliche Entwicklungen die Immobilienwirtschaft zu einem umfassenden Wandel. Die Margen im herkömmlichen Geschäft sinken, und eine Rückkehr zu früheren Marktbedingungen erscheint unmöglich. Zukünftige Wachstumsbereiche liegen vielmehr im Energiesektor und in neuen Assetklassen, einschließlich Rechenzentren, die als Rückgrat der digitalen Transformation betrachtet werden. Deutschland hat dabei das Potenzial, im globalen Wettbewerb hervorzustechen, wie auch live.handelsblatt.com hervorhebt.

Erwartete Themen und Referierende

Die Tagung wird verschiedene Expertinnen und Experten zusammenbringen, die sich mit den aktuellen Marktdynamiken und den regulatorischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Besondere Beachtung finden dabei die Risiken eines verzögerten Strukturwandels, darunter das Phänomen der „Stranded Assets“.

Zu den prominenten Referierenden gehören unter anderem:

  • Wolfram Axthelm: Energiepolitik und Chancen für Immobilieninvestitionen
  • Prof. Dr. Thomas Beyerle: Immobilienmärkte im Wandel und Nachhaltigkeit
  • Susann Bollmann: Energieeffizienz in der Immobilienwirtschaft
  • Patrick Brinker: Investmentstrategien in volatilen Märkten
  • Fabio Carrozza: Finanzierungsmodelle für nachhaltige Projekte
  • Klaus Dederichs: Digitalisierung und IT-Infrastruktur in der Immobilienentwicklung
  • Prof. Dr. Alexander von Erdély: Zukunft öffentlicher Immobilien
  • Diana Anastasija Radke: Projektsteuerung bei nachhaltigen Bauvorhaben

Innovative Geschäftsmodelle im Fokus

Ein zentrales Anliegen der Tagung wird die Erörterung neuer Geschäftsmodelle und Investmentstrategien wie „from brown to green“ sein. Fallstudien werden aufzeigen, wie diese Modelle in der Praxis umgesetzt werden können und welche Risiken dabei bestehen. Experten werden die Möglichkeiten und Grenzen von Rechenzentren als wichtige Infrastruktur der Zukunft diskutieren.

Die Veranstaltung dient nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch dem Austausch über Strategien zur Verzahnung von Immobilienwirtschaft und Digitalisierung. Zukünftige Trends und innovative Technologien werden in den Mittelpunkt der Diskussionen rücken, um die Branche für kommende Herausforderungen zu rüsten.

Insgesamt verspricht die Handelsblatt-Jahrestagung ein bedeutendes Forum zu werden, um die Weichen für die Zukunft der Immobilienwirtschaft zu stellen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert