
Die Blockchain-Landschaft in der Schweiz und Liechtenstein erlebt einen signifikanten Aufschwung. Aktuell gibt es insgesamt 1.789 Blockchain-Unternehmen, was einer Steigerung von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, so [btc-echo] berichtet. Die Region, die auch als Crypto Valley bekannt ist, wurde 2013 von Johann Gevers gegründet und hat sich seither zu einem der führenden Blockchain-Ökosysteme weltweit entwickelt.
Besonders bemerkenswert ist die Stadt Zug, die mit 719 Unternehmen die meisten Ansiedlungen im Crypto Valley vorweisen kann. Dies entspricht etwa 41 Prozent aller Blockchain-Firmen in dieser Region. Weitere große Städte sind Zürich mit 264 und Tessin mit 103 Unternehmen. Diese zehn wichtigsten Regionen im Crypto Valley machen gemeinsam über 90 Prozent der Blockchain-Firmen aus, laut dem CV VC Crypto Valley Company & Industry Report.
Branchenvielfalt und Finanzierung
Die Analyse zeigt, dass 20 Prozent der Unternehmen im Bereich Infrastruktur tätig sind. Neben Infrastruktur sind Finanzdienstleistungen mit 18 Prozent und Beratung sowie Advisory mit 17 Prozent die führenden Sektoren im Crypto Valley. Sogar bekannte Unternehmen wie Ethereum, Cardano, Solana, Dfinity und Near haben ihren Sitz in dieser dynamischen Region.
Im Jahr 2024 sicherte sich das Crypto Valley zudem über 580 Millionen US-Dollar in Fördermitteln, was einen Anstieg von etwa 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese hohe Finanzierungsmöglichkeit unterstreicht das Vertrauen in die Region und ihre Innovationskraft. Der Bericht wird als wertvolles Instrument für Unternehmer, Investoren und politische Entscheidungsträger beschrieben, die Einblicke in regionale Unterschiede, Branchentrends und rechtliche Strukturen suchen.
Langfristiges Wachstum
Insgesamt hat das Wachstum der Blockchain-Unternehmen in der Region seit 2020 satten 132 Prozent erreicht, was für die außergewöhnliche Dynamik spricht. Hersteller und Dienstleister in der Blockchain-Technologie genießen in der Schweiz und Liechtenstein nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch einen stabilen rechtlichen Rahmen, der die Attraktivität für neue Ansiedlungen weiter erhöht.
Das Crypto Valley bleibt somit ein Magnet für innovatives Unternehmertum, das die digitale Zukunft aktiv mitgestaltet.