
Wale im Dogecoin-Ökosystem haben im letzten Monat über 1 Milliarde DOGE angesammelt, was auf ein wachsendes Interesse großer Investoren an der Kryptowährung hinweist. Laut aktuellen Daten ist die Zahl der Wallets, die zwischen 100 Millionen und 1 Milliarde DOGE halten, auf fast 26 Milliarden DOGE gestiegen. Dies zeigt eine massive Akkumulation durch Whale-Wallets, die sich in der letzten Zeit verstärkt auf den Markt konzentrieren. Auch Wallets mit 10-100 Millionen DOGE haben innerhalb einer Woche 100 Millionen Token erworben, was auf eine Erholung des Marktes nach einer Phase geringerer Zuflüsse im April hindeutet.
Zusätzlich zu dieser Akkumulation hat der Dogecoin-Kurs in der Zeit vom 7. bis 13. Mai einen Anstieg von $0,17 auf über $0,20 erlebt. Dieser Anstieg führt auf einen technischen Abprall des Kurses von den wichtigen Fibonacci-Zonen zwischen $0,20 und $0,21 zurück. Das offene Interesse an DOGE-Futures hat sich ebenfalls positiv entwickelt und erreichte kürzlich nahezu $1 Milliarde. Zum Anfang des Monats lag das offene Interesse sogar bei $3 Milliarden, was auf ein steigendes Vertrauen der Händler hindeutet.
Technische Muster und Kursprognosen
Die technische Analyse zeigt, dass Dogecoin Unterstützung bei Fibonacci-Niveaus zwischen 0,382 und 0,5 findet. Analyst Andrew Griffiths prognostiziert kurzfristig einen Preis von $0,225, mit langfristigen Kurszielen von bis zu $5,00. Aktuell liegt der Widerstand bei $0,26, während sich der Unterstützungsbereich zwischen $0,21 und $0,20 bewegt. Überdies zeigt Dogecoin ein mehrjähriges Tassenmuster, das sich als bullisches Signal deuten lässt. Durch positive Finanzierungsraten auf Handelsplattformen und wachsende Abflüsse aus Börsen wird ein sinkender Verkaufsdruck wahrscheinlicher.
Das Transaktionsvolumen von Dogecoin hat am 13. Mai fast 1,1 Milliarden Dollar erreicht, während die Zahl der täglich aktiven Adressen auf über 600.000 angestiegen ist – ein Anstieg von 100.000 Ende April. Zudem nimmt die Zahl der Wal-Transaktionen (über 1 Million Dollar pro Überweisung) zu, was das steigende Interesse und die Aktivität im Dogecoin-Ökosystem weiter unterstreicht. Diese Entwicklungen schaffen eine positive Marktstimmung und deuten auf ein zunehmendes Potenzial für zukünftige Preisanstiege hin.
Marktanalyse im Vergleich zu Shiba Inu
Im Vergleich dazu kämpft Shiba Inu (SHIB) mit Widerstand bei 0,00001350 US-Dollar und zeigt schwache Kaufdynamik. Während Dogecoin eine positive Perspektive bietet, bleibt SHIB hinter den Erwartungen zurück. Zusätzlich kommt ein spannendes BlockDAG-Projekt hinzu, welches einen starken Vorverkauf verzeichnet und einen prognostizierten ROI von 2.531 % verspricht. Das CertiK-Audit dieses Projekts wird in der kommenden Woche abgeschlossen, was zusätzliche Dynamik in den Markt bringen könnte.
Insgesamt zeigt sich Dogecoin als aufstrebender Star unter den Kryptowährungen, während es gleichzeitig das Interesse der Wale anzieht. Mit der technischen Unterstützung und einer breiten Anlegerbasis könnte DOGE bereit sein, neue Höhen zu erreichen.
Für detailliertere Informationen können Sie die Artikel auf Market Periodical und Krypto Magazin nachlesen.