
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich aktuell stabil um die Marke von 103.000 Dollar, während Finanzexperte Robert Kiyosaki weiterhin optimistisch bleibt und Investitionen in digitale Währungen sowie Edelmetalle empfiehlt. Er rät dazu, Ersparnisse nicht in Fiatwährungen wie dem US-Dollar zu halten und äußert sein Misstrauen gegenüber Zentralbanken, da er einen bevorstehenden System-Crash prognostiziert. Kiyosaki bleibt bullisch und empfiehlt, Bitcoin zu kaufen und nicht zu verkaufen. Er geht davon aus, dass der Kurs bis Ende 2025 auf 250.000 Dollar ansteigen wird und plant, langfristig 100 Bitcoin in Etappen zu erwerben.
Die hohe Nachfrage von institutionellen Investoren, insbesondere durch Bitcoin-ETFs, wird als entscheidender Faktor für die Kursentwicklung angesehen. BlackRocks Bitcoin ETF, der iShares Bitcoin Trust, hat kürzlich Rekorde gebrochen, wobei das Unternehmen am 25. Dezember 188,7 Millionen Dollar an Rekordabflüssen verzeichnete, was auf eine der größten Bitcoin-Verkäufe hinweist. Kiyosaki äußerte Bedenken hinsichtlich dieser Verkäufe und spekuliert über die Marktstrategien, die dahinterstehen.
Kiyosakis Ansichten zu BlackRock
Kiyosaki hat nicht nur die Entwicklungen rund um BlackRock kommentiert, sondern auch den CEO Larry Fink kritisiert. Er bevorzugt es, Bitcoin in seiner eigenen Wallet zu halten, anstatt über das ETF von BlackRock zu investieren. Laut seiner Einschätzung unterdrückt BlackRock den Bitcoin-Preis, um großen Investoren die Möglichkeit zu geben, Bitcoin unter der 100.000-Dollar-Marke zu erwerben. Kiyosaki glaubt, dass Bitcoin bis 2025 sogar auf 350.000 Dollar steigen könnte und beabsichtigt, weiterhin in die Kryptowährung zu investieren.
In der Branche wird Kiyosakis Bullishness durch die allgemeine Marktstimmung unterstützt, die eine nahezu 130%ige Preissteigerung im Jahr 2023 verzeichnete, wodurch neue Rekordhöhen erreicht wurden. Der Fokus für 2024 liegt auf der institutionellen Adoption, da immer mehr Unternehmen planen, Bitcoin in ihre Unternehmensfinanzen aufzunehmen. Beispielsweise hat KULR Technology kürzlich 217,18 BTC für 21 Millionen Dollar gekauft und plant, bis zu 90% überschüssiger Bargeldreserven in Bitcoin zu investieren.
Erweiterung der Bitcoin-Investitionen
Außerdem hat Bitwise Asset Management einen Antrag für ein ETF eingereicht, das Unternehmen verfolgen soll, die mindestens 1.000 BTC in ihrer Treasury halten. Strive Asset Management hat zudem einen weiteren Antrag für einen Bitcoin Bond ETF gestellt, um Investitionen über Derivate, einschließlich der wandelbaren Wertpapiere von MicroStrategy, zu ermöglichen.
Zusammenfassend zeigt sich, dass Kiyosaki und andere Investoren das Potenzial von Bitcoin weiterhin als positiv ansehen. Die hohen Investitionen in Bitcoin und die künftigen Pläne großer Unternehmen, Bitcoin in ihre Finanzstrategien aufzunehmen, deuten auf eine spannende Entwicklung im Finanzsektor hin. Die aktuellen Marktentwicklungen und die strategischen Investitionen könnten die Grundlage für die kommenden Jahre bilden.