Wirtschaft

Fürstenfeldbruck: Unternehmer trotzen Krisen und setzen auf nachhaltige Zukunft!

Die Weltwirtschaft befindet sich in einem angespannten Zustand, was auch die lokale Wirtschaft in Fürstenfeldbruck betrifft. Laut der Süddeutschen Zeitung verzeichnete die deutsche Wirtschaft im Jahr 2022 einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent. In diesem herausfordernden Umfeld leiden die Unternehmen in Fürstenfeldbruck besonders unter der schwachen Konjunktur sowie hohen Energie- und Arbeitskosten. Zudem beeinträchtigen außenpolitische Verwerfungen die Geschäfte vor Ort.

Auf einem kürzlich stattgefundenen Wirtschaftsempfang würdigte Oberbürgermeister Christian Götz die lokalen Unternehmer als „Helden der Wirtschaft“. Rund 100 Gäste, darunter Vertreter von etwa 60 Unternehmen aus der Region, waren bei dieser Veranstaltung anwesend. Die musikalische Umrahmung übernahmen Schülerinnen der Kreismusikschule, Laura Seiling und Roswitha Rilke. Katrin Mattes von der Vaude Academy trat hervor, um über das Thema Nachhaltigkeit in der Wirtschaft zu sprechen.

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

Vaude ist ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung nachhaltigen Wirtschaftens. Die Organisation zeigt, dass eine Umorientierung in der Wirtschaft möglich ist, indem sie auf Ressourcenschonung und soziale Mindeststandards setzt. Zudem legt das Unternehmen Wert auf die Lebensqualität seiner Mitarbeiter, indem es beispielsweise ein Kinderhaus und eine gute Busanbindung bietet sowie Bewegungspausen für die Angestellten einführt. Darüber hinaus belohnt Vaude Fahrgemeinschaften und Radfahrer und gewährt zusätzlichen Urlaub für ehrenamtliches Engagement.

Oberbürgermeister Götz forderte während der Veranstaltung, dass sowohl in der Verwaltung als auch bei den Unternehmen nachhaltige Tipps umgesetzt werden sollten. Die Stadt Fürstenfeldbruck unterstützt Betriebe finanziell und bietet Beratungen bei Neuansiedlungen an, um die wirtschaftliche Lage der Region zu verbessern.

Wachstum der Gewerbetreibenden und Innovationsförderung

Die Zahl der Gewerbetreibenden in Fürstenfeldbruck ist in den letzten zehn Jahren von 3.497 auf 4.098 gestiegen, was ein positives Zeichen für die wirtschaftliche Entwicklung ist. Stadtmarketing und neue Initiativen, wie der „Friday Club“, fördern die lokale Wirtschaft und schaffen Plattformen zur Vernetzung von Gewerbetreibenden und Bürgern. Erfolgreiche Veranstaltungen, darunter Innovationsabende und Betriebsbesichtigungen, bieten einen Raum zum Austausch.

Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle für die nachhaltige Entwicklung und wird auch im Kontext der Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen immer wichtiger. Digitale Technologien und Innovationen haben das Potenzial, Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen sowie geringere Energie- und Ressourcenverbräuche zu ermöglichen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) setzt sich verstärkt für die Ausrichtung dieser Innovationen im Sinne der Nachhaltigkeitsziele ein. Der Website des BMWK zufolge sind Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung eng miteinander verknüpft, da sie neue Geschäftsmodelle für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft ermöglichen.

Zusätzlich fördert das BMWK durch Programme wie den „GreenTech Innovationswettbewerb“ digitale Technologien zur Ressourceneffizienz und zirkulären Wertschöpfung. Mit dem Projekt GAIA-X wird der Aufbau eines europäischen Daten- und Infrastrukturökosystems verfolgt, wobei der Datenschutz eine zentrale Rolle spielt.

Fürstenfeldbruck und seine Unternehmen sind in dieser herausfordernden Zeit gut aufgestellt, um Chancen zu ergreifen und die wirtschaftliche Situation durch Nachhaltigkeit und Innovation zu verbessern.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert