Krypto News

Bitcoin-Korrektur: Anleger bangen um nächste Supportzone!

Am 19. Mai 2025 erreichte der Bitcoin-Kurs zeitweise 106.850 US-Dollar und damit das höchste Niveau seit Mitte Januar. Aktuell liegt der Kurs bei 103.100 US-Dollar und zeigt sich stabil auf Tagessicht. Trotz dieser positiven Entwicklung korrigiert Ethereum um 4,8 Prozent und handelt nun bei 2.380 US-Dollar. Eine klare Ursache für diese moderate Krypto-Korrektur konnte nicht identifiziert werden, was die Anleger beunruhigt. Das BTC-ECHO berichtet, dass der Optimismus der Händler möglicherweise verfrüht war, nachdem positive Nachrichten über die Abkühlung des Handelskrieges die Märkte bewegten.

Zusätzlich zu den Bitcoin- und Ethereum-Kursen mussten auch andere bedeutende Kryptowährungen Verluste hinnehmen. Cardano (ADA) korrigierte um 4,5 Prozent auf 0,72 US-Dollar, während Solana (SOL) um 4,2 Prozent auf 163 US-Dollar fiel. Ripple-Coin (XRP) gibt derzeit um 1,8 Prozent nach und steht bei 2,34 US-Dollar. Anleger hoffen auf eine mögliche Unterstützung für Bitcoin und Ethereum nach der Eröffnung der Wall Street um 15:30 Uhr, da der US-Leitaktienindex S&P 500 um 1 Prozent auf 5.915 Punkte fiel und der NASDAQ 100 um 1,25 Prozent auf 21.240 Punkte verlor.

Marktanalyse und Anlegervertrauen

In der vergangenen Handelswoche flossen insgesamt 608 Millionen US-Dollar in Bitcoin Spot ETFs, während 42 Millionen US-Dollar in Ethereum Spot ETFs investiert wurden. Laut Bitcoin-2Go zeigt der Fear & Greed Index einen Punktestand von 74, was im „gierigen“ Bereich liegt. Dies deutet darauf hin, dass Anleger möglicherweise überoptimistisch sind. Historisch betrachtet signalisiert ein hoher Punktestand oft eine bevorstehende Korrektur.

Der Fear & Greed Index war zuletzt im März 2024 auf einen Höchstwert von 84 gestiegen, was auf eine „extreme Gier“ hinweist. Diese Marktsituation könnte eine Korrektur von 10 bis 13 Prozent für Bitcoin zur Folge haben, da die Unterstützung zwischen 76.000 und 78.000 US-Dollar liegt. Darüber hinaus könnte ein Widerstand bei 89.500 US-Dollar entscheidend für die Fortsetzung des Anstiegs sein.

Ausblick auf die nächsten Schritte

Analyst Michaël van de Poppe äußerte sich pessimistisch hinsichtlich der bevorstehenden US-Inflationsdaten (CPI), was die Märkte unter Druck setzen könnte. Dennoch betrachten einige Anleger Rücksetzer als Einstiegschance in Bitcoin, während kurzfristige Bitcoin Short Positionen profitabel sein könnten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Zeitfenster für solche Strategien klein sein dürfte. Trotz dieser Unsicherheiten wird die künftige Entwicklung der Krypto-Adoption als potenziell positiv eingeschätzt, was langfristig zu einer Stabilisierung des Marktes führen könnte.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert