
Die allgemeine Haftpflichtversicherung zeigt sich im aktuellen Marktbericht von VersicherungsJournal als dynamischer Sektor. Acht der 50 größten Anbieter in dieser Sparte haben ihre gebuchten Bruttoprämien in den letzten sechs Jahren um mindestens ein Drittel erhöht. Der Gesamtmarkt wuchs in derselben Periode um rund ein Zwölftel, ein Zeichen für anhaltendes Vertrauen und ein steigendes Risikobewusstsein der Verbraucher.
Besonders hervorzuheben sind die Provinzial und die Generali, die als die am stärksten wachsenden Anbieter identifiziert wurden. Diese Wachstumstrends sind maßgeblich auf Fusionen zurückzuführen. Laut dem „Branchenmonitor 2024: Haftpflichtversicherung“ von V.E.R.S. Leipzig hat das Beitragsaufkommen in der allgemeinen Haftpflichtversicherung einen deutlichen Anstieg erfahren. Auf Zehnjahressicht betrug das Plus etwa ein Siebtel, was das Potenzial dieser Versicherungsbranche unterstreicht.
Wachstumszahlen im Überblick
Die Einnahmen aus der Haftpflichtversicherung beliefen sich 2023 auf knapp 8,56 Milliarden Euro, was einem Wachstum des Prämienvolumens um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. 2022 wurde ein höheres Wachstum von 4,2 Prozent (bereinigt) verzeichnet. Insgesamt stieg der Umsatz zwischen 2018 und 2023 um 8,5 Prozent. Dieses verhaltene, aber konstante Wachstum ist für 44 der 50 größten Anbieter der Branche positiv zu vermerken, während lediglich 18 Anbieter nicht wachsen konnten.
Anbieter | Umsatz 2023 (in Millionen Euro) | Wachstum (%) |
---|---|---|
Provinzial Versicherung AG | 307 | 139 |
Generali Deutschland Versicherung AG | 415 | 102 |
Rhion Versicherung AG | 43 | 50+ |
Huk24 AG | 34 | 44 |
VHV Allgemeine Versicherung AG | – | ca. 40 |
Condor Allgemeine Versicherungs-AG | – | ca. 40 |
Württembergische Versicherung AG | – | ca. 36 |
Ergo Versicherung AG | – | ca. 36 |
Marktteilnehmer und Trends
Die Provinzial verzeichnete ein signifikantes Wachstum, das vor allem auf ihre Fusion mit der Westfälischen Provinzial Versicherung AG zurückzuführen ist. Auch die Generali profitierte von der Fusion mit der Aachenmünchener sowie einer umfassenden Neuausrichtung des Konzerns. Neben diesen großen Anbietern zeigte auch die Rhion Versicherung AG ein bemerkenswertes Wachstum von mehr als 50 Prozent auf 43 Millionen Euro.
Die Huk24 AG konnte ihre Einnahmen um 44 Prozent auf 34 Millionen Euro steigern, was einer kontinuierlichen positiven Entwicklung entspricht. VHV und Condor verzeichneten ebenfalls beachtliche Wachstumsraten um die 40 Prozent, während die Württembergische Versicherung AG und die Ergo ebenfalls im mittleren 30-Prozent-Bereich zulegen konnten.
Der „Branchenmonitor 2024: Haftpflichtversicherung“ enthält eine Fülle weiterer Kennzahlen, die für 892,50 Euro erworben werden können. Diese Studie legt den Fokus auf Anbieter im Privatkundengeschäft, Daten zu Industrieversicherern wie Allianz Global Corporate & Specialty SE oder HDI Global SE sind jedoch nicht berücksichtigt.