Investitionen

Öffentliche Investitionen 2025: Premierminister fordert mehr Tempo!

Der Premierminister von Vietnam, Pham Minh Chinh, hat anlässlich einer Konferenz zur Förderung der öffentlichen Investitionen in Hanoi einen klaren Fokus auf die Effizienz und Transparenz der Kapitalauszahlungen gelegt. Die Nationalversammlung hat für das Jahr 2025 ein Gesamtkapital von 829.365 Milliarden VND beschlossen, wovon 825.922 Milliarden VND an Ministerien sowie zentrale und lokale Behörden zugewiesen wurden. Lediglich 3.433 Milliarden VND bleiben für drei nationale Zielprogramme nicht zugewiesen. Premierminister Chinh hat bereits 100 % des zugewiesenen Kapitalplans genehmigt, was die Dringlichkeit und Bedeutung dieses Themas unterstreicht.

Bis zum 30. April 2025 wurden geschätzte 128,5 Billionen VND ausgezahlt, was 15,56 % des Gesamtplans entspricht. Im Vergleich dazu lag die Auszahlung im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 bei 110.000 Milliarden VND, was einer Rate von 16,64 % entsprach. Obwohl die Auszahlung in absoluten Zahlen um etwa 18.000 Milliarden VND höher ist als im Vorjahr, ist die Auszahlungsrate im Vergleich gesunken.

Förderung der Auszahlungsquoten

Besondere Aufmerksamkeit gilt den Ministerien und Behörden, die sich aktiv um die Auszahlung bemühen. Bis April 2025 haben zehn Ministerien, zentrale Behörden und 35 Kommunen eine Auszahlungsrate verzeichnet, die über dem nationalen Durchschnitt liegt. Einige Ministerien und Kommunen haben sogar Auszahlungsquoten von über 20 % erreicht, während andere hingegen mit sehr geringen Zahlungen aufwarten. Premierminister Chinh äußerte Bedenken über die schleppenden Fortschritte bei den öffentlichen Investitionen und betonte die Notwendigkeit für Parteimitglieder und Regierungschefs, pragmatisch zu denken und zu handeln.

Mit dem Ziel, die Auszahlung öffentlicher Investitionen auf 95 Prozent zu steigern, wurden Maßnahmen gefordert, um negative Erscheinungen zu verhindern und Hindernisse bei Institutionen, Mechanismen und Richtlinien abzubauen. Premierminister Chinh kündigte an, die Ministerien und Kommunen, die hohe öffentliche Investitionen tätigen, zu loben und zu belohnen. Gleichzeitig soll es strengere Maßnahmen gegen solche geben, die bei der Auszahlung zögern. Die Auszahlung wird auch als wichtiges Kriterium zur Beurteilung des Personals herangezogen.

Gesellschaftliche Verantwortung und Verbesserung der Lebensbedingungen

Ein zentrales Anliegen der Regierung ist es, Menschen, die durch Projekte ihr Zuhause verlieren, neue und bessere Wohnmöglichkeiten zu bieten. Die Harmonisierung der Interessen von Staat, Investoren und Einwohnern ist dabei als wichtig erachtet worden. Premierminister Chinh betonte auch die Notwendigkeit, Materialquellen und Humanressourcen für wichtige Projekte sicherzustellen, um einen Durchbruch bei der Auszahlung öffentlicher Investitionen zu fördern. Dies wird als entscheidend für die Erreichung der sozioökonomischen Entwicklungsziele des Landes angesehen.

Zusammenfassend zeigt die aktuelle Entwicklung, dass die vietnamesische Regierung unter Premierminister Pham Minh Chinh entschlossen ist, die Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Investitionen anzugehen und gleichzeitig die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern.

Die Details und weitere Informationen finden Sie unter Vietnam.vn und VOV World.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert