Wirtschaftspolitik

Asiatische Aktienmärkte steigen: Zinssenkungen bringen Hoffnung zurück!

Die asiatischen Aktienmärkte haben sich heute nach der Herabstufung der US-Bonität durch Moody’s erholt. Laut nau.ch verzeichnete der Hang Seng Index in Hongkong einen Anstieg von 1 Prozent, während die Börse in Tokio ebenfalls einen festen Trend zeigte. Experten einstufen die Moody’s-Entscheidung als kurzfristigen Schock, da die Märkte optimistisch bleiben.

Im Einklang mit dieser allgemeinen Erholung hat die chinesische Notenbank zum ersten Mal seit Oktober die Leitzinsen gesenkt. Der einjährige Leitzins (LPR) fiel von 3,1 auf 3,0 Prozent, während der fünfjährige LPR um 10 Basispunkte auf 3,5 Prozent reduziert wurde. Fünf große staatliche Banken in China senkten parallel ihre Einlagenzinsen, um die Kreditvergabe und den Konsum anzuregen.

Könnte die Zinssenkung das Wachstum fördern?

Die Zinssenkung wird von Marco Sun, dem Chefanalysten bei der MUFG Bank (China), als Konjunkturimpuls angesehen. Er betont, dass dies die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln könnte. Auch Xing Zhaopeng, Senior China Strategist bei ANZ, bewertet die Zinssenkung als vorbeugende Maßnahme zur Verbesserung der Nettozinsmarge der Banken. Es wird mit einer weiteren Zinssenkung bis Ende Juli gerechnet.

Internationale Investoren zeigen Interesse an den asiatischen Märkten und kehren zurück, was im Mai zu einem Zufluss von rund 6,22 Milliarden US-Dollar in Aktien vieler asiatischer Länder führte. Diese Rückkehr der Investoren wird unter anderem durch den Optimismus über Fortschritte bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China geprägt, was die Ängste vor neuen Zöllen mildert. Die Märkte profitieren somit von der Aussicht auf eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik in China und anderen asiatischen Ländern.

Die Rolle von Moody’s und ihren Analysten

Sean Hung, Vice President und Senior Credit Officer bei Moody’s Investors Service Hong Kong Limited, spielt eine wesentliche Rolle in der Analyse der Finanzmärkte in der Region. Er betreut ein Portfolio von Banken und Nicht-Banken-Finanzinstituten in China. Vor seiner Tätigkeit bei Moody’s war Sean als Equity Research Analyst bei Barclays Capital Asia Limited in Hongkong aktiv, wo er sich auf chinesische Banken und Zahlungsunternehmen konzentrierte. Zudem arbeitete er in der Kreditanalyse und im Risikomanagement bei Visa Hongkong und spezialisierte sich dort auf das Settlement-Risiko von Finanzinstituten in Nordasien.

Sean Hung besitzt einen Bachelor in Financial Services von der Hong Kong Polytechnic University sowie einen Master in Financial Engineering von der City University of Hong Kong. Des Weiteren ist er CFA (Chartered Financial Analyst) und FRM (Financial Risk Manager), was ihn zu einem Experten im Finanzsektor macht.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert