Krypto News

New York City plant Krypto-Taskforce: Auf dem Weg zur digitalen Zukunft!

Am 20. Mai 2025 enthüllte New York Citys Bürgermeister Eric Adams auf dem ersten New York City Crypto Summit seine Pläne zur Gründung eines digitalen Beratungsgremiums. Ziel dieser Initiative ist es, New York als globale Krypto-Hauptstadt zu positionieren, um neue Arbeitsplätze zu schaffen und Investitionen anzuziehen. Adams betonte, dass es darum gehe, Technologie nicht nur als vorübergehenden Trend oder Meme zu betrachten, sondern als wesentlichen Bestandteil der zukünftigen Entwicklung der Stadt. Details zu den Mitgliedern des Gremiums sowie zu politischen Empfehlungen sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden, damit die Lösungen direkt den Bürgern zugutekommen können.

Unterstützt wird die Stadt bei ihren Bestrebungen um Krypto von Finanzdienstleistungsunternehmen wie Figure sowie den Private-Equity-Firmen Traction und Scale. Diese Partnerschaften sollen helfen, die potenziellen Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung zu identifizieren und zu bewältigen. Im Rahmen der neuen Offensive plant die Stadt auch, die Möglichkeit zu prüfen, einige Dienstleistungen und Steuern in Kryptowährungen zu akzeptieren. Besonders im Fokus steht die Nutzung der Blockchain-Technologie zur Verwaltung sensibler Informationen, beispielsweise von Geburts- und Sterbeurkunden. Adams sieht in der Einführung von Blockchain-Sicherheitsfunktionen eine Chance, den Zugang zu diesen Informationen zu verbessern und deren Privatsphäre zu gewährleisten.

Regulierung und Gesetzgebung

Zusätzlich wird derzeit in New York State an verschiedenen gesetzlichen Regelungen zur Regulierung von Kryptowährungen gearbeitet. Abgeordneter Clyde Vanel hat einen Gesetzentwurf eingebracht, der es staatlichen Behörden ermöglichen soll, Krypto als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Senator James Sanders Jr. hat den Blockchain Study Act vorgeschlagen, der die Schaffung einer Krypto-Arbeitsgruppe vorsieht. Beide Vorschläge stehen jedoch noch aus und wurden bisher nicht verabschiedet.

Adams hat digitale Vermögenswerte seit seinem Amtsantritt im Januar 2022 zu einem zentralen Bestandteil seiner politischen Agenda gemacht. Unter anderem plant er, seine ersten drei Gehaltsschecks in Bitcoin zu akzeptieren. Diese Maßnahmen sind Teil seines breiteren Ziels, ein vielfältiges, gerechtes und inklusives Technologie-Ökosystem zu fördern, das der Stadt in der Zukunft neue Arbeitsplätze sichern soll. Währenddessen arbeiten mindestens 18 US-Bundesstaaten an eigenen kryptobezogenen Gesetzen, wobei New Hampshire und Arizona bereits erfolgreich gesetzliche Rahmenbedingungen für einen strategischen Bitcoin-Reservefonds geschaffen haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass New York Citys Ambitionen zur Krypto-Hauptstadt durch innovative Partnerschaften und fortschrittliche Gesetzgebungsinitiativen gestärkt werden. Adams‘ Vision könnte langfristig nicht nur die Stadtwirtschaft transformieren, sondern auch als Modell für andere Bundesstaaten dienen.

Für weitere Informationen lesen Sie die Berichte von it-boltwise und Cointelegraph.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert