
Italien hat seit 2017 ein mutiges Programm ins Leben gerufen, das es Käufern ermöglicht, Immobilien zu einem symbolischen Preis von einem Euro zu erwerben. Diese Initiative zielt darauf ab, strukturschwache Regionen, insbesondere im Süden des Landes, wiederzubeleben. In der Regel handelt es sich dabei um sanierungsbedürftige Häuser, die innerhalb von zwei bis drei Jahren renoviert werden müssen, um den ländlichen Raum mit neuem Leben zu erfüllen. Besonders im Fokus steht der britische Auswanderer George Laing, der im Dezember 2022 ein solches Ein-Euro-Haus in Mussomeli, Sizilien, erwarb und damit einen bedeutenden Schritt in Richtung Community-Building und Tourismus machte. Laut Merkur war die von ihm gekaufte Immobilie in relativ gutem Zustand, was eine kostengünstige Sanierung ermöglichte.
Laing investierte weniger als 11.700 Euro in die Renovierung seines Hauses und zusätzlich etwa 5.000 Euro für Verwaltungskosten und Energiezertifikate. Sein saniertes Ein-Euro-Haus bietet er nun als Ferienunterkunft an und hat bereits das Interesse von etwa 600 potenziellen Gästen geweckt. Über die Plattform 1eurohouses.com sind zahlreiche Ein-Euro-Immobilien zu finden, und Laing plant, weitere Häuser in Mussomeli zu erwerben, um eine Gemeinschaft von Ein-Euro-Häusern zu schaffen.
Wachsende Beliebtheit der Ein-Euro-Häuser
Das Interesse an Ein-Euro-Häusern bleibt auch im Jahr 2025 hoch. Die Initiative hat das Ziel, verlassene Immobilien zu sichern und kleine Dörfer in Italien wiederzubevölkern. Interessierte Käufer müssen sich direkt mit den Gemeindeverwaltungen in Verbindung setzen und sich zur Renovierung der erworbenen Objekte verpflichten. Laut Idealista wurde eine Karte erstellt, die aktive 1-Euro-Haus-Programme in verschiedenen italienischen Dörfern anzeigt.
Unter den Dörfern, die für das Ein-Euro-Programm bekannt sind, finden sich einige attraktive Standorte:
- Nulvi (Sardinien): Nahe zu beliebten Küstengebieten, Fahrzeit zu Stränden ca. 30-45 Minuten.
- Ollolai (Sardinien): Bekannt für seine einzigartige Werbeaktion nach Trumps Wahlsieg, die Auswanderer ansprach.
- Fabbriche di Vergemoli (Toskana): Ein idealer Ausgangspunkt für historische und natürliche Sehenswürdigkeiten.
- Zungoli (Kampanien): Hat eine vierte 1-Euro-Haus-Initiative, wobei Renovierungsprojekte innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein müssen.
- Biccari (Apulien): Richtet sich an Rentner und Menschen auf der Suche nach einem zweiten Zuhause.
Das Programm hat bereits bemerkenswerte Erfolge erzielt. Meredith Tabbone aus Chicago kaufte ein Ein-Euro-Haus in Sambuca di Sicilia und revitalisierte eine Gasse, was sie in sozialen Medien dokumentierte. Im Jahr 2025 sind weiterhin zahlreiche 1-Euro-Häuser in Italien verfügbar, wobei neue Dörfer dem Programm beitreten könnten, um die Wiederbesiedlung und Belebung abgelegener Regionen zu fördern. Jedes Dorf hat spezifische Anforderungen und Bedingungen für den Kauf, sodass interessierte Käufer gut informiert sein sollten, bevor sie den nächsten Schritt wagen.