
Am 22. Mai 2025 kündigte Nike bedeutende Veränderungen an, die sowohl Preisstrategien als auch die Rückkehr zu Amazon betreffen. Diese Schritte kommen in einem Markt, der zunehmend von Herausforderungen und Wettbewerbern geprägt ist.
Ab der kommenden Woche plant Nike Preiserhöhungen für ausgewählte Produkte. Die Anpassungen betreffen insbesondere Bekleidung und Ausrüstung für Erwachsene, wobei die Preise zwischen 2 und 10 Dollar steigen werden. Artikel, deren Preis zwischen 100 und 150 Dollar liegt, erfahren einen Anstieg um 5 Dollar, während Schuhe über 150 Dollar bis zu 10 Dollar teurer werden. Produkte, die unter 100 Dollar kosten, bleiben von den Preiserhöhungen unberührt, ebenso wie Kinderprodukte. Interessanterweise sind die ikonischen Air Force 1 Schuhe, die 155 Dollar kosten, von der Erhöhung ausgenommen.
Rückkehr auf die E-Commerce-Plattform
Ein weiterer, bedeutender Schritt ist Nikes Rückkehr zu Amazon, nachdem das Unternehmen 2019 eine Vereinbarung mit der Plattform beendet hatte. Die Gründe für diesen Schritt waren vielfältig. Hauptsächlich wollte Nike die Kontrolle über seine Markenwahrnehmung und Kundenbeziehung stärken und war unzufrieden mit der Marktpräsenz von Fälschungen und unautorisierten Verkäufen. Die unter der COVID-19-Pandemie forcierte Umstellung auf Direktvertrieb trug ebenfalls zur Entscheidung bei, sich von Amazon abzuwenden.
Amazon hat jedoch seine Partner über die bevorstehenden Veränderungen informiert. Ab dem 19. Juli wird der Verkauf bestimmter Nike-Produkte durch Händler unterbunden, da Amazon direkt mit Nike zusammenarbeitet. Verkäufern wird ein längerer Zeitraum gewährt, um ihren alten Bestand zu verkaufen. Diese Rückkehr ist strategisch wichtig für Nike, um Marktanteile zurückzugewinnen und eine breitere Verbraucherschicht zu erreichen.
Herausforderungen und Prognosen
Die Wettbewerbslandschaft hat sich seit Nikes Ausstieg von Amazon verändert. Ungenehmigte Verkäufer füllten schnell das entstandene Vakuum, was zu einem Verlust an Markenintegrität und Marktbeherrschung führte. In der Zeit von Juni 2023 bis Mai 2024 überschritten die Verkaufszahlen für Nike-Produkte von unautorisierten Verkäufern auf Amazon 780 Millionen Dollar. In diesem Kontext wird die Rückkehr von Nike nicht nur als Rückschritt, sondern als Chance betrachtet, um die Kontrolle über die Preisgestaltung zurückzugewinnen und die Bedrohung durch Fälschungen anzugehen.
Die Führung des Unternehmens wird künftig von Elliott Hill übernommen, der im Oktober 2024 CEO wird. Seine Erfahrung könnte dazu führen, dass Nike eine hybride Strategie entwickelt, die Direktvertrieb mit traditionellen Vertriebspartnerschaften und Präsenz auf Online-Marktplätzen kombiniert. Hill könnte dem Unternehmen helfen, Amazon’s Brand Registry und Counterfeit Crimes Unit gezielt zu nutzen, um die Markenintegrität zu schützen und das Vertrauen der Kunden zu stärken.
Insgesamt zeigt Nikes Weg, andere Lektionen über den E-Commerce zu lernen und die eigene Strategie neu zu definieren. Der Fokus auf eine starke Markenpräsenz und die Zusammenarbeit mit großen Plattformen wie Amazon könnten entscheidend sein, um im Globalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.
Für weitere Details und Informationen: TradingView berichtet und Incrementum Digital erläutert.