
Am 22. Mai 2025 setzt Bitcoin seine Rekordrally fort und erreicht einen neuen Höchststand von fast 112.000 US-Dollar. Der Kurs bewegte sich auf der Handelsplattform Bitstamp zeitweise bei 111.888 US-Dollar und zuletzt bei 111.500 US-Dollar. Mit diesem Anstieg übertrifft die Kryptowährung das vorherige Rekordhoch, das im Januar zur Amtseinführung von Donald Trump erreicht wurde, und das bei über 109.300 US-Dollar lag. Analysten führen den starken Anstieg auf die Hoffnung auf eine mögliche Lockerung der Krypto-Regulierung in den USA zurück, die derzeit im US-Senat debattiert wird.
Trump, der als Befürworter von Kryptowährungen gilt, hat Versprechungen gemacht, die Regulierung zu reduzieren und sogar die Schaffung einer staatlichen Bitcoin-Reserve in Aussicht gestellt. Dies hat dazu geführt, dass Bitcoin seit seiner Wahl um rund 60% zugelegt hat. Analyst Timo Emden von Emden Research hat von einer erhöhten Nachfrage nach Bitcoin berichtet. Besonders positive Nachrichten kommen von den Fortschritten in den Verhandlungen zwischen den USA und China, die die zuvor beobachtete Schwächephase des Bitcoin-Kurses beendeten.
Regulierung im Fokus
Ein wichtiger Faktor für den aktuellen Anstieg des Bitcoin-Kurses ist die Debatte über einen neuen Entwurf für die Regulierung von Kryptowährungen, der möglicherweise noch in dieser Woche verabschiedet wird. Marktbeobachter spekulieren auf eine Entspannung der bisherigen Regulierungsmaßnahmen, was die Risikofreude bei Anlegern fördert. Im April war der Bitcoin-Kurs aufgrund einer Eskalation im Handelskonflikt mit China auf etwa 74.000 US-Dollar gefallen, jedoch hat sich die Situation seitdem stabilisiert.
Dank dieser Entwicklungen erreicht die aktuelle Gesamtbewertung von Bitcoin beeindruckende 2,2 Billionen US-Dollar. Der gesamte Markt für Kryptowährungen erreicht eine Marktkapitalisierung von rund 3,5 Billionen US-Dollar. Unterstützt wird die Preissteigerung auch durch Zuflüsse in börsengehandelte Bitcoin-ETFs, was das Vertrauen in die Kryptowährung weiter stärkt.
Befürworter vs. Kritiker
Befürworter von Bitcoin sehen die Kryptowährung als digitales Gold und Schutz gegen Inflation. Es ist erwähnenswert, dass maximal 21 Millionen Bitcoins geschaffen werden können, was den Wert der digitalen Währung potenziell erhöht. Auf der anderen Seite warnen Kritiker jedoch vor dem hohen Energieverbrauch und den starken Kursschwankungen, die mit Bitcoin verbunden sind.
Die Entwicklungen rund um die Kryptowährung Bitcoin zeigen eindrucksvoll, wie sich der Markt durch politische Entscheidungen und wirtschaftliche Ereignisse beeinflussen lässt. Die Zukunft der Krypto-Regulierung in den USA könnte entscheidend für die weitere Kursentwicklung sein.
Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von [Fuw] (https://www.fuw.ch/bitcoin-setzt-rekordrally-fort-688039431744) und [FAZ] (https://www.faz.net/aktuell/finanzen/krypto-in-den-usa-bitcoin-auf-rekordhoch-110491555.html).