
Am Montag, den 2. Juni, endet die diesjährige Aktion „Stadtradeln“ in Ochsenhausen. Bürgermeister Philipp Bürkle hat alle Teilnehmer eingeladen, gemeinsam an einer Abschieds-Tour teilzunehmen. Diese Tour beginnt um 16 Uhr beim Rathaus und bietet den Radfahrern die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen und die Initiative Revue passieren zu lassen.
Die Route der Abschieds-Tour erstreckt sich über etwa 15 Kilometer. Sie führt von Ochsenhausen auf dem Öchsle-Radweg nach Reinstetten und über die Orte Eichen und Laubach zurück nach Ochsenhausen. Während der Tour ist eine kurze Rast mit einem Imbiss im neu eröffneten Lagerhaus 33 in Laubach eingeplant.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Für die Teilnahme an der Abschieds-Tour ist eine Anmeldung erforderlich, die bis spätestens Mittwoch, den 28. Mai 2025, erfolgen muss. Interessierte können sich bei Frau Schmid unter der Telefonnummer 07352 9220-65 oder per E-Mail an [email protected] anmelden. Es wird darauf hingewiesen, dass während der Tour das Tragen eines Fahrradhelms Pflicht ist. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, da keine Versicherung angeboten wird. Zudem findet die Tour nur bei trockener Witterung statt. Bei unsicherer Wetterlage empfiehlt es sich, die Hinweise auf der städtischen Homepage oder über den E-Mail-Kontakt zu überprüfen.
Ein Blick auf die Stadtradeln-Initiative
Die Aktion „Stadtradeln“ motiviert Menschen, sich für das Radfahren zu begeistern und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Laut stadtradeln.de werden die Radkilometer von Pedelec-Fahrten nicht gesondert erfasst. Pedelec-Fahrer nutzen oft auch konventionelle Fahrräder, was die Erfassung der zurückgelegten Strecken kompliziert macht. Häufig schalten sie die elektrische Unterstützung nur bei Steigungen oder Gegenwind ein.
Zudem radeln oft Menschen mit und ohne Pedelec in Teams zusammen, was die Unterscheidung auf kommunaler Ebene erschwert. Um die Teilnahme zu vereinfachen, wird eine neue Auswertungskategorie eingeführt, bei der jede Fahrt gleich gewichtet wird, unabhängig von der zurückgelegten Distanz. Dieses Maßnahmen sollen eine breite Bevölkerungsschicht zum Radfahren anregen und somit die Kampagne weiter unterstützen.
Das Ende der „Stadtradeln“-Aktion in Ochsenhausen bietet somit nicht nur eine Gelegenheit für persönliche Begegnungen und Austausch, sondern verdeutlicht auch die fortwährenden Bemühungen um Förderung nachhaltiger Fortbewegungsmittel in der Region.