Versicherung

SV Sparkassen-Versicherung platziert ersten Cat-Bond: Vertrauen für die Zukunft!

Die SV Sparkassen-Versicherung (SV) gibt bekannt, dass sie ihre erste Katastrophenanleihe (Cat-Bond) mit dem Namen „Liongate Re“ erfolgreich platziert hat. Diese wichtige Transaktion sichert dem Unternehmen eine Rückversicherung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar. Der Cat-Bond ist ein essenzieller Teil der Rückversicherungsstrategie der SV und ergänzt die bestehenden traditionellen Rückversicherungspartnerschaften.

Die Anleihe wurde über eine irische Zweckgesellschaft (DAC) ausgegeben. Der Name „Liongate Re“ bezieht sich auf den Standort der SV-Konzernzentrale am Stuttgarter „Löwentor“. Die Katastrophenanleihe ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen der SV und dem japanischen Genossenschaftsversicherer Zenkyoren, die beide Werte wie finanzielle Stabilität und Zuverlässigkeit teilen.

Besondere Merkmale der Katastrophenanleihe

Die „Liongate Re“ Cat-Bond bietet für einen Zeitraum von drei Jahren Erdbebenrückversicherung in Deutschland und Japan. In Deutschland erfolgt die Absicherung auf parametrischer Grundlage, während in Japan eine Entschädigungsbasis zugrunde liegt. Dr. Andreas Jahn, Vorstandsvorsitzender der SV, hebt hervor, dass dieser Schritt den Zugang zu alternativem Risikokapital ermöglicht und die Abhängigkeit vom herkömmlichen Rückversicherungsmarkt verringert.

Tsuyoshi Kawagoe, General Manager für Rückversicherung bei Zenkyoren, ergänzt, dass die Katastrophenanleihe bestehende Strukturen sinnvoll ergänzt und einen zusätzlichen Schutz gegen japanische Erdbebenereignisse bietet.

Der Kontext der Cat-Bonds

Cat-Bonds, die seit rund 20 Jahren emittiert werden, haben mittlerweile ein geschätztes Marktvolumen von rund 50 Milliarden Dollar. Die Mehrheit der Transaktionen erfolgt im außerbörslichen Handel und konzentriert sich auf institutionelle Teilnehmer. Der durchschnittliche Umsatz liegt bei über 100 Millionen Euro, wobei Cat-Bonds primär nicht für Privatanleger zugänglich sind.

Diese Anleihen bieten nicht nur attraktive Zinsen, sondern viele weitere Vorteile. Emittenten, typischerweise Versicherungen oder Rückversicherungen, nutzen spezielle Zweckgesellschaften (SPV) für die Ausgabe. Die Verzinsung sowie die Rückzahlung der Wertpapiere sind an definierte Ereignisse, wie etwa Naturkatastrophen, gebunden. Bei Ausbleiben solcher Ereignisse profitieren die Anleger von Zinsen, Risikoprämien und der Rückzahlung des Kapitals. Tritt jedoch ein Schadensfall ein, kann die Rückzahlung anteilig aufgeschoben oder aufgehoben werden.

Ein entscheidender Vorteil für die Emittenten ist die Möglichkeit, das Katastrophenrisiko über den Kapitalmarkt weiterzugeben. Zinszahlungen und Tilgungen sind nicht nur von der Bonität des Emittenten abhängig, sondern auch direkt mit Naturkatastrophen verbunden. Darüber hinaus investieren Fondsmanager in der Regel nicht mehr als 2-3% des Fondsvermögens in Einzelanleihen, was zur Risikoverteilung über Kontinente und Regionen beiträgt und Klumpenrisiken vermeidet.

Die Verzinsung von Cat-Bonds liegt häufig über 5%, was hohe Renditen für Fondsanleger ermöglichen kann. Zudem zeigen Cat-Bonds eine geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen, was die Volatilität in einem Portfolio reduziert. Allerdings haben sinkende Ausfallraten in der Vergangenheit zu einer Verringerung der Renditen dieser Anleihen geführt.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die SV Sparkassen-Versicherung mit der Platzierung ihres ersten Cat-Bonds einen bedeutenden Schritt in Richtung diversifizierter Rückversicherung geht, während der Markt für Cat-Bonds weiterhin an Bedeutung gewinnt.

Für weitere Details zu Cat-Bonds und ihrer Funktionsweise siehe Das Investment. Informationen zur SV Sparkassen-Versicherung sind in Versicherungsmagazin verfügbar.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert