Wirtschaft

Bern feiert bald: Die erste Gewerbenacht bringt Wirtschaft ins Rampenlicht!

Der Berner Stadtrat hat am Donnerstag für die Einführung einer neuen Veranstaltung mit dem Namen „Gewerbenacht“ gestimmt. Diese Initiative zielt darauf ab, das Verständnis der Bevölkerung für die lokale Wirtschaft zu fördern. Inspiriert von der erfolgreichen Museumsnacht, soll die Gewerbenacht ähnlich gestaltet werden. Die Veranstaltung wird dazu dienen, die Vielfalt der Wirtschaft in Bern zu präsentieren, die von innovativen Startups bis hin zu internationalen Konzernen reicht, wie Stadtpräsidentin Marieke Kruit betont hat.

Die Abstimmung im Stadtrat war deutlich. Mit 49 zu 14 Stimmen und zwei Enthaltungen wurde das Postulat angenommen. Unter den Unterstützern des Vorhabens befinden sich auch Stadtratsmitglieder Béatrice Wertli, Janosch Weyermann und Florence Pärli. Besonders Wertli machte deutlich, dass Bern mehr für seine Wirtschaft tun sollte und dass die Einwohnerinnen und Einwohner ein größeres Bewusstsein für die Bedürfnisse des lokalen Gewerbes entwickeln müssen.

Hintergrund und Motivation

Die Idee für die Gewerbenacht stammt ursprünglich von einem Vorstoss, der am 17. Oktober 2024 ins Stadtparlament eingebracht wurde. Dieser Vorstoss wurde von der Mitte Stadt Bern, der FDP und der SVP initiiert. Ziel war es, das lokale Gewerbe ins Zentrum zu rücken und es für die Bevölkerung erlebbar zu machen. Michelle Steinemann, Stadträtin der Mitte Stadt Bern, unterstrich die essentielle Rolle einer starken Wirtschaft für das Wohl der Stadt.

Die Gewerbenacht soll nicht nur die wirtschaftliche Freiheit betonen, sondern auch den solidarischen Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren der Wirtschaft fördern. Béatrice Wertli hob zudem hervor, wie wichtig der Dialog zwischen Wirtschaft, Wohnen und Konsum ist. Durch die Veranstaltung soll die Lebensqualität in Bern gestärkt werden, indem das Zusammenspiel dieser Aspekte verdeutlicht wird.

Der Weg nach vorne

Die Einführung der Gewerbenacht ist ein Schritt in Richtung einer intensiveren Integration der lokalen Wirtschaft in das alltägliche Leben der Bernbürger. Der Gemeinderat erhofft sich von dieser Veranstaltung, dass sie das Bewusstsein für die Rolle des Gewerbes schärfen und Dialoge fördern wird, die für die Stadtentwicklung von zentraler Bedeutung sind.

Insgesamt wird die Gewerbenacht als Möglichkeit gesehen, nicht nur die Wirtschaft zu stärken, sondern auch die Gemeinschaft in Bern zu fördern und den Menschen näher zu bringen, wie wichtig ein starkes lokales Gewerbe für das alltägliche Leben ist. Laut einem der Unterstützer soll die Veranstaltung auch dazu beitragen, die Wichtigkeit von Kompromissen und Dialogen zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Sphären herauszustellen.

Die ersten Vorbereitungen für die Gewerbenacht laufen bereits, und die Stadt Bern hofft, bald konkrete Details zur Umsetzung bekannt geben zu können. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie die Veranstaltung von der Öffentlichkeit angenommen wird.

Weitere Informationen über die Initiative finden Sie hier: Der Bund und hier: Die Mitte.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert