
Die Städtebauförderung von Bund und Land hat in Bayern einen wichtigen finanziellen Impuls gesetzt. Wie der Fränkische Tag berichtet, profitieren insgesamt 444 Städte und Gemeinden in Bayern von dieser Unterstützung. Im Fokus stehen die Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der Ausbau der sozialen Infrastruktur sowie eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt zählt zu den Förderempfängern und erhält über zwei Millionen Euro, die in Projekte für Ortskerne und Altorte investiert werden sollen. Die Gemeinden innerhalb des Landkreises haben die Freiheit, die Gelder eigenständig einzusetzen. Dies wird als ein Vorteil der Städtebauförderung gesehen, da die Förderrichtlinien als unbürokratisch und flexibel gelten.
Förderbeträge im Detail
Die spezifischen Förderbeträge für die einzelnen Gemeinden im Landkreis zeigen sich wie folgt:
- Hemhofen: 892.000 Euro
- Höchstadt a.d. Aisch: 504.000 Euro
- Lonnerstadt: 70.000 Euro
- Röttenbach: 56.000 Euro
- Weisendorf: 69.000 Euro
Landtagsabgeordneter Walter Nussel betont die positive Wirkung dieser Mittel und führt aus, dass jeder Euro, der vom Staat bereitgestellt wird, rund sieben Euro an zusätzlichen Investitionen auslöst. Dies verdeutlicht das Potenzial der Förderung, nicht nur die direkten Projekte zu finanzieren, sondern auch weitere wirtschaftliche Aktivitäten in den betroffenen Regionen zu stimulieren.
Ziele der Programme
Die Programme, die in diesem Jahr unter der städtebaulichen Förderung stehen, sind „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. Die Ziele dieser Programme sind klar definiert: Die Aufwertung von Ortskernen und die umfassende Stadtentwicklung sollen vorangetrieben werden.
Für die Gemeinden im Landkreis ist es wichtig, dass sie selbst über den Einsatz der Fördermittel entscheiden können. Diese Autonomie unterstützt sie dabei, die Gelder punktgenau dort einzusetzen, wo der Handlungsbedarf am größten ist.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Städtebauförderung eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Gemeinden spielt. Die großzügigen Förderungen bieten nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch die Möglichkeit, die Lebensqualität in den Ortskernen nachhaltig zu verbessern. Dies wird auch auf der Webseite der Landkreisverwaltung Erlangen-Höchstadt weiter erläutert, die Informationen zur Nutzung der Fördermittel bereitstellt.