
Am 23. Mai 2025 ereignete sich ein schwerwiegender Cyberangriff auf das Cetus Protocol, die größte dezentrale Tauschbörse (DEX) und Liquiditätsanbieter des Sui-Netzwerks. Laut Informationen von CryptoMonday wurden dabei über 260 Millionen US-Dollar in SUI-Token aus dem SUI/USDC-Liquiditätspool entwendet. Der Angriff, der sich am frühen Donnerstagmorgen ereignete, führte zu einem dramatischen Rückgang des Token-Kurses um mehr als 75 %.
Die Folgen des Vorfalls waren enorm: Der Handel auf der Plattform wurde massiv gestört, die Liquiditätspools nahezu geleert und die Handelsfunktionen eingestellt. Das SUI-Token zeigte sich zwar auf zentralen Börsen relativ stabil, während die dezentralen Segmente des Ökosystems in einer akuten Krisensituation steckten. Besonders betroffen waren einige Sui-basierte Meme-Coins, wie BULLA und MOJO, die Einbußen von über 90 % verzeichneten.
Auswirkungen auf den Markt
Zusätzlich verlor USDC signifikant an Wert und wurde zeitweise nur noch für wenige Cent gehandelt. Die Liquidität für einige Handelspaare war auf erschreckende 143.000 US-Dollar gesunken. Experten für Blockchain-Sicherheit berichteten, dass der Angreifer Schwachstellen in den Smart Contracts des Cetus Protocols ausnutzte. Er verwendete Spoof-Token wie BULLA, um von unrealistischen Preiskurven und fehlerhaften Reserveberechnungen zu profitieren.
Das Angriffsmuster war abgeklärt: Gefälschte Token wurden gegen echte Vermögenswerte wie SUI und USDC eingetauscht, wobei kaum Liquidität hinzugefügt wurde. Um weiteren Schaden zu verhindern, hat das Cetus-Team die Handelsfunktionalität ausgesetzt. Nutzer des Sui-Ökosystems wurden von Sicherheitsexperten dazu aufgefordert, vorsichtig zu sein und besser bis zur Veröffentlichung offizieller Richtlinien keine Interaktionen mit dem Protokoll einzugehen.
Reaktionen und Konsequenzen
Die Schockwellen des Angriffs sind in der gesamten Krypto-Community zu spüren. Analysten rechnen mit langfristigen Auswirkungen auf die Marktstruktur und das Vertrauen in dezentrale Finanzprotokolle (DeFi). Die Unsicherheiten in Bezug auf die Sicherheit der Plattformen könnten langfristig dazu führen, dass Anleger vorsichtiger werden und ihre Investitionsstrategien überdenken.
Shaurya, Co-Leiter des CoinDesk-Teams für Token und Daten in Asien, wird potenziell die Entwicklungen rund um diesen Vorfall im Auge behalten. Seinen Fokus legt er auf Krypto-Derivate, DeFi, Marktstruktur sowie Protokollanalysen. Diese Expertise wird entscheidend sein, um die weiteren Entwicklungen und möglichen Marktrückgänge besser einschätzen zu können.