Versicherung

Kunden profitieren: D&O-Versicherungen mit sinkenden Prämien!

Der D&O-Versicherungsmarkt hat sich seit Ende 2022 weltweit signifikant zugunsten der Kunden verändert. Laut der Handelszeitung sind dabei vor allem sinkende Prämien, tiefere Selbstbehalte und ein breiterer Deckungsumfang festzustellen. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, insbesondere nach mehreren Jahren, in denen der Markt als hart galt. Der Wandel begann zunächst in den USA und breitete sich dann auch auf andere Länder aus. Der Schweizer Markt zeigt einen ähnlichen Trend, verzeichnet jedoch geringere Veränderungen im Vergleich zu anderen Regionen.

Zusätzlich hat der Marktbericht 2024 von Finlex ergeben, dass der D&O-Markt resilienter geworden ist. Die Analyse zeigt, dass das Neugeschäft im D&O-Bereich zunimmt, während das Zeichnungsverhalten der Versicherer weniger restriktiv geworden ist. Dies hat zur Folge, dass mehr Kapazitäten bereitgestellt und Preise im Neugeschäft gesenkt werden.

Herausforderungen und Risiken

Trotz der positiven Entwicklungen gibt es besorgniserregende Trends. Steigende Insolvenzzahlen bereiten dem Versicherungsmarkt Sorgen, da Manager häufig mit Schadenersatzansprüchen konfrontiert werden. Dieses Risiko ist besonders relevant im Kontext der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten.

Ein weiterer Bereich, der Aufmerksamkeit erfordert, ist der Cyber-Versicherungsmarkt. Laut dem Finlex-Bericht zeigen auch hier die Versicherer Anzeichen von Neugeschäft. Zunehmende Cyber-Vorfälle haben die Cyber-Sicherheit ins unternehmerische Risikomanagement integriert, was Unternehmen dazu zwingt, ihre Schutzmaßnahmen zu verstärken. Zudem führt die Medienpräsenz großer Cyber-Schäden zu einem erhöhten Risikobewusstsein und Investitionen in Cyber-Sicherheit.

Strategien zur Risikominimierung

Um diese Risiken zu managen, setzen Versicherer zunehmend auf „Outside Scans“ zur Überprüfung der IT-Sicherheit von Unternehmen. Glimpflich verlaufende Cyber-Schadenfälle verdeutlichen, dass viele dieser Vorfälle durch professionellen Schadenservice der Versicherer gelöst werden können. Rund ein Viertel der Cyber-Versicherungsfälle wird sogar durch Erstmaßnahmen der Unternehmen erfolgreich behandelt.

Abschließend beleuchtet der Finlex-Bericht auch die Notwendigkeit zur Anpassung an neue Bedingungen, insbesondere bei Cyber-Renewals, wo Versicherer weiterhin neue Fragen stellen müssen. Die NIS-2-Richtlinie spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die Dringlichkeit für Cyber-Sicherheit verstärkt. Insgesamt wird deutlich, dass der D&O- und Cyber-Versicherungsmarkt in einer Phase des Wandels ist, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert