Versicherung

Oldenburgs Bauwunder: Neue Büros ersetzen alte Versicherungslokale!

Die Öffentliche Versicherung in Oldenburg hat mit dem Abriss eines alten Gebäudes an der Moslestraße/Ecke Raiffeisenstraße begonnen. Das achtgeschossige Gebäude der Landesbrandkasse wird abgerissen, um Platz für den Bau moderner Büros zu schaffen. Der Abriss, der Anfang des Jahres mit der Schadstoffsanierung der Fassade begonnen hat, soll bis Ende Juni oder Anfang Juli 2023 abgeschlossen sein, wie nwzonline.de berichtet.

Nach Abschluss des Abrisses folgt der Neubau, der Geothermie zur Wärmeversorgung nutzen wird. Dies bedeutet, dass Bohrungen bis zu 260 Meter tief durchgeführt werden, um eine nachhaltige und effiziente Energiequelle zu erschließen. Die neuen Büroflächen in den Alt- und Neubauten werden insgesamt 6.175 Quadratmeter umfassen. Die Höhe des Neubaus wird zur Straße zum Stadtmuseum knapp 26 Meter betragen, während die zur Moslestraße und Raiffeisenstraße fast 22 Meter hoch sein wird.

Umzug und Arbeitskonzept

Die Öffentlichkeit kann gespannt auf die Fertigstellung der neuen Büros warten: Rund 300 Mitarbeitende sollen Anfang 2028 in die neuen und sanierte Altbauten einziehen. Ein innovatives Desk-Sharing-Konzept wird umgesetzt, bei dem keine festen Arbeitsplätze vorhanden sind, was die flexible Nutzung der Büros fördert.

Der Altbau von 1978 am Staugraben hat sich als ineffizient erwiesen, mit einem schlechten Nutzflächenverhältnis und einer ungünstigen Energiebilanz. Eine Sanierung des Altbaus wird als aufwändig und qualitativ unbefriedigend angesehen. Der Architektenwettbewerb für den Neubau wurde von Angelis und Partner aus Oldenburg gewonnen, was ein weiterer Schritt in Richtung einer modernen Arbeitsumgebung darstellt.

Projektübersicht und weitere Bauprojekte

Zusätzlich zur Neubauplanung der Öffentlichen Landesbrandkasse sind in der Region zahlreiche weitere Bauprojekte in Planung, die von KBG Architekten betreut werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Neubau einer multifunktionalen Grundschule mit Veranstaltungszentrum und Sporthalle in Neu Wulmstorf.
  • Erweiterung des BBS Technik und Neubau eines Lebensmittel-Technikums in Cloppenburg.
  • Neubau des Rathauses Altenberge.
  • Umgestaltung des Kirchenumfelds in Cloppenburg.
  • Neubau eines Forschungs- und Trainingszentrums für Sport an der Universität Oldenburg.

Diese Projekte zeigen das Engagement der Stadt Oldenburg und der umliegenden Gemeinden, in moderne Infrastruktur und Bildungseinrichtungen zu investieren. Die zeitgenössische Architektur zielt darauf ab, die Lebensqualität in der Region zu verbessern und gleichzeitig umweltfreundliche Lösungen zu integrieren.

Die Umbauarbeiten und Neugestaltungen sind ein Zeichen des Wandels in Oldenburg, das sich auf die Anforderungen und Bedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung einstellt. Die Schritte der Öffentlichen Versicherung sind Teil eines umfassenden Wandels der Gebäude- und Arbeitsplatzkonzepte in der Region.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert