Investitionen

Euregio-Klinik investiert 1,8 Millionen Euro für moderne Herzmedizin!

Die Euregio-Klinik in Nordhorn hat kürzlich umfangreiche bauliche Veränderungen eingeleitet, die durch zahlreiche Kränen auf dem Klinikgelände sichtbar werden. Diese Maßnahmen sind Teil einer gezielten Investition in moderne Medizintechnik, die das Ziel hat, den Patienten eine verbesserte medizinische Versorgung zu bieten. Insgesamt wurden 1,8 Millionen Euro in neue medizinische Großgeräte investiert, darunter ein fortschrittlicher Hybrid-Operationssaal (Hybrid-OP) sowie eine Linksherzkathetermessplatz-Anlage (LHKM). Laut nordnews.de haben bereits erste Patienten erfolgreich von diesen neuen Einrichtungen profitiert.

Der neue Linksherzkathetermessplatz, der von Philips bereitgestellt wurde, ist darauf ausgelegt, minimalinvasive Untersuchungen und Eingriffe am Herzen durchzuführen. Er bietet deutliche Vorteile durch verbesserte Bildgebung der Herzkranzgefäße und reduziert gleichzeitig die Strahlenbelastung für Patienten und medizinisches Personal. Prof. Dr. med. Frank Weber, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I/Kardiologie, hebt die Wichtigkeit dieser modernen Medizintechnik für ländliche Regionen hervor.

Modernste Technologie im Hybrid-OP

Der Hybrid-Operationssaal, der nach einer zweijährigen Planungs- und Bauzeit Ende letzten Jahres in Betrieb genommen wurde, stellt einen weiteren bedeutenden Fortschritt dar. Ausgestattet mit einem anpassungsfähigen Tischsystem und einer integrierten Hochleistungs-Angiografie-Anlage, ermöglicht dieser OP sowohl die Diagnostik als auch die Durchführung von Eingriffen in einem einzigen Raum. Dies beschleunigt nicht nur den Prozess, sondern erlaubt auch eine gleichzeitige Anwendung neuer Therapieoptionen, was besonders für Gefäßpatienten und Unfallopfer von Vorteil ist.

Dr. med. Rüdiger Möller, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie, hebt die erhöhte Sicherheit und die Möglichkeit minimalinvasiver Operationstechniken hervor. Die integrierte Angiografie-Anlage liefert detaillierte, dreidimensionale Bilder, die eine präzise Abbildung der Blutgefäße ermöglichen. Dies reduziert die Häufigkeit von Röntgenaufnahmen und senkt die Strahlenbelastung erheblich, während gleichzeitig das Risiko von Komplikationen und Folgeoperationen minimiert wird.

Vorteile für Patienten

Die Behandlung typischer Krankheitsbilder im Hybrid-OP umfasst Gefäßverschlüsse, Aortenaneurysmen, das Raucherbein sowie den diabetischen Fuß. Die gleichzeitige Diagnostik und Operation führt dazu, dass Eingriffe schneller und schonender durchgeführt werden können, was letztlich den Heilungsprozess beschleunigt. Die klinischen Möglichkeiten, die mit dieser modernen Technik verbunden sind, bieten nicht nur eine hohe Versorgungsqualität, sondern sind auch wegweisend für die medizinische Zukunft in der Region.

Insgesamt reflektieren die Investitionen in Höhe von 1,8 Millionen Euro die Bemühungen der Euregio-Klinik, eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten und den Patienten die besten Behandlungsmethoden direkt vor Ort anzubieten. Diese Fortschritte sind ein klarer Beweis für das Engagement der Klinik zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten, so sah-eschweiler.de.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert