
Die aktuellen Immobilienpreise in Bremen zeigen markante Unterschiede je nach Stadtviertel. Eine recentliche Analyse des Immobilienportals Immowelt offenbart, dass sich die teuersten Straßen überwiegend in Schwachhausen befinden. Dies führte zu interessanten Erkenntnissen über die Wohnsituation und Preisentwicklung in der Stadt.
Die teuerste Straße in Bremen ist die Hermann-Allmers-Straße, wo der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bei 3.089 Euro liegt. Besonders bemerkenswert ist der Preis hier, der bei 5.149 Euro pro Quadratmeter liegt – das sind 67% über dem Mittelwert. Diese Straße zeichnet sich durch eine Wohnhausgruppe aus, die zwischen 1907 und 1912 erbaut wurde und sich parallel zur Parkallee erstreckt.
Teuerste Straßen in Schwachhausen
Das Ranking der teuersten Straßen wird auch von der Otto-Gildemeister-Straße angeführt, deren Preis pro Quadratmeter bei 5.126 Euro liegt, was 66% über dem Durchschnitt ist. Ein weiterer bemerkenswerter Preis findet sich am Großen Marienweg in der Neustadt, wo der Quadratmeterpreis ebenfalls hoch ist und bei 5.076 Euro liegt. Hier könnte die hohe Preisgestaltung durch Inserate für Gartenparzellen mit geringer Wohnfläche beeinflusst sein.
Die Berechnung dieser Preise basiert auf Inseraten, die zum Stichtag 1. Mai 2025 auf immowelt.de veröffentlicht wurden. Das verwendete hedonische Verfahren zur Immobilienbewertung betrachtet verschiedene Merkmale wie Lage, Größe, Baujahr, Ausstattung und Zustand der Immobilien.
Preisentwicklung im Wohnungsmarkt
Zusätzlich zur Straßenanalyse gibt es auch interessante Daten zu den Wohnungspreisen in Schwachhausen. Der durchschnittliche Wohnungspreis beträgt 3.424 Euro, mit Preisschwankungen, die von 3.238 bis 3.659 Euro reichen. Dies stellt eine Veränderung um +94,38 Euro oder +2,97 % dar. Bei 1-Zimmer-Wohnungen wird ein Preis von durchschnittlich 4.174 Euro verzeichnet, was einem Anstieg von +134,33 Euro oder +3,95 % entspricht.
Die Preisentwicklung bei größeren Wohnungen zeigt ebenfalls einen Trend. 2-Zimmer-Wohnungen kosten im Schnitt 3.387 Euro, während 3-Zimmer-Wohnungen auf einen durchschnittlichen Preis von 3.550 Euro kommen. Auch hier sind signifikante Anstiege von +365,89 Euro für 2-Zimmer-Wohnungen und +119,32 Euro für 3-Zimmer-Wohnungen zu verzeichnen.
Veränderungen bei Hauspreisen
Die Preisentwicklung erstreckt sich nicht nur auf Wohnungen, sondern auch auf Einfamilienhäuser. Hier liegt der Durchschnittspreis bei 3.342 Euro, was eine Veränderung um +660,39 Euro oder +20,99 % bedeutet. Mehrfamilienhäuser werden im Durchschnitt für 2.941 Euro angeboten, mit einem Anstieg um +528,59 Euro oder +19,45 %.
Besonders eindrucksvoll sind die Preisveränderungen bei Doppelhaushälften und Reihenhäusern. Doppelhaushälften kosten im Schnitt 3.302 Euro und zeigen eine Veränderung von +725,71 Euro oder +23,27 %. Reihenmittelhäuser und Reiheneckhäuser haben Preisanstiege von +695,24 Euro bzw. +930,96 Euro erlebt.
Die umfassende Analyse der Immobilienpreise in Bremen, besonders in den teuren Straßen von Schwachhausen, verdeutlicht die dynamische Entwicklung des Marktes und die prägnanten Unterschiede, die potenzielle Käufer und Mieter berücksichtigen müssen. Für detaillierte Informationen zu den teuersten Straßen und den Preisentwicklungen in Schwachhausen besuchen Sie bitte t-online.de sowie immoportal.com.