Investitionen

Vietnam im Aufschwung: Freihandelszonen erobern den Süden!

Das Hafengebiet Phuoc An sowie die Hafenlogistik im Bezirk Nhon Trach haben großes Potenzial für die Entwicklung einer Freihandelszone, wie vietnam.vn berichtet. Diese Regionen im Südosten Vietnams, inklusive Ho-Chi-Minh-Stadt, Ba Ria-Vung Tau, Dong Nai und Binh Duong, setzen verschiedene Maßnahmen zur Entwicklung von Gewerbegebieten um, um den Anforderungen des globalen Marktes gerecht zu werden.

Laut dem Logistikbericht 2024 des Ministeriums für Industrie und Handel ist das Gewerbezone-Modell weltweit anerkannt, jedoch in Vietnam noch relativ neu. Das Land entwickelt schrittweise kleinere Formen von Gewerbegebieten, wie Freihandels- und zollfreie Zonen, um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern. Experten unterstreichen die Notwendigkeit, geeignete Grundlagen für diese Entwicklung zu schaffen.

Entwicklung der Gewerbegebiete

Herr Tran Thoang von CT Strategies hebt hervor, dass die Einrichtungszonen für den internationalen Handel (ETC) das Wirtschaftswachstum fördern und Handelsprotektionismus entgegenwirken können. Diese Wirtschaftszonen positionieren Vietnam als attraktives Ziel für Investoren und unterstützen die Entwicklung von Handel, Finanzwesen, Innovation und Logistik. Herr Tran Thanh Hai vom Ministerium für Industrie und Handel betont die Vorteile Vietnams, insbesondere im Bereich Logistikdienstleistungen.

Für eine effektive Entwicklung der Handelszonen sollten Orte mit Seehäfen und Flughäfen in ihre sozioökonomische Planung diese Zonen einbeziehen. Danang ist bereits der erste Standort, der die Entwicklung von E-Commerce-Zonen erprobt. In mehreren Provinzen wurden Genehmigungen für den Bau derartiger Projekte und E-Commerce-Zonen erteilt, um den neuen Modellansatz weiter voranzutreiben.

Konkurrenz zwischen den Provinzen

Die Provinzen und Städte im Südosten Vietnams konkurrieren um die Entwicklung von Gewerbegebieten. Ein wichtiges Treffen fand am 14. Mai in Ba Ria – Vung Tau statt, um die Chancen einer Handelszone rund um den Seehafen Cai Mep Ha zu explorieren. Diese geplante Gewerbezone soll als Pilotmodell für innovative politische Institutionen und wettbewerbsfähige Anreize fungieren.

In Ho-Chi-Minh-Stadt existiert bereits eine Handelszone, die mit dem internationalen Transithafen Can Gio verbunden ist. Binh Duong plant den Bau von zwei weiteren Handelszentren in Di An und Bau Bang, die vom Premierminister genehmigt wurden. Das Gewerbegebiet An Binh in Di An soll eine Fläche von 100 Hektar umfassen und wird über die Eisenbahnlinie An Binh – Song Than angebunden.

Das Potenzial der Freihandelszonen

Dong Nai untersucht derzeit sechs Bereiche für den Aufbau von Gewerbegebieten, darunter den Can – Tan Hiep Industrial Park und einen Logistikbereich in Long Thanh. Der Vorsitzende des Volkskomitees von Dong Nai, Vo Tan Duc, kooperiert mit der Lien Thai Binh Duong Import Export Company Limited, um Investitionen in die Gewerbezone zu fördern. Grundstücke in der Nähe des Flughafens Long Thanh werden hierfür als mögliche Investitionsstandorte ins Auge gefasst.

Freihandelszonen spielen eine zentrale Rolle im internationalen Handel, ermöglichen den wirtschaftlichen Austausch ohne bürokratische Hürden und bieten Unternehmen wesentliche Vorteile wie geringere Kosten und schnellere Abläufe. In diesen geografischen Gebieten können Waren zollfrei importiert, gelagert, verarbeitet und exportiert werden. Diese Zonen schaffen Investitionsanreize für internationale Unternehmen und fördern eine effizientere Wirtschaftsentwicklung, insbesondere in strukturschwachen Regionen, wie die dagoexpress.com darlegt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert