Wirtschaft

Frankfurt im „Happy City Index“: Nur Platz 82 unter deutschen Städten

Im aktuellen „Happy City Index 2025“ belegt Frankfurt am Main den 82. Platz unter 200 bewerteten Städten weltweit. Laut Giessener Allgemeine liegt die Stadt damit hinter Hannover (66. Platz) und Düsseldorf (57. Platz). Frankfurt erzielt insgesamt 743 Punkte in mehreren Kategorien, darunter Einwohner:innen, Regierung, Umwelt, Wirtschaft, Gesundheit und Mobilität.

Der Index, der vom Londoner „Institute for Quality of Life“ veröffentlicht wurde, analysiert Lebensqualität und Glücklichkeit anhand von 82 Indikatoren. In der Top-Liste finden sich die glücklichsten Städte wie Kopenhagen, das mit 1.042 Punkten den ersten Platz einnimmt, gefolgt von Zürich, Singapur, Aarhus und Antwerpen. Deutschland ist mit zwei Städten unter den Top 10 vertreten: München (Platz 9) und Berlin (Platz 16), die mit jeweils 931 und 905 Punkten eine goldene Auszeichnung erhalten haben. Dresden belegt den 18. Platz mit 893 Punkten.

Bewertungskriterien und Ergebnisse

Die Bewertung erfolgt in sechs Hauptkategorien, die verschiedene Aspekte der Lebensqualität umfassen: Bewohner, Regierung, Umwelt, Wirtschaft, Gesundheit und Mobilität. Frankfurt schneidet insbesondere im Bereich Wirtschaft mit 74 Punkten relativ niedrig ab, während die Mobilität mit 84 Punkten im Durchschnitt liegt. Diese Ergebnisse sind besorgniserregend, da eine Statistik für 2024 bereits negative Trends in der Mobilität der Stadt zeigt.

Zusätzlich zur Analyse in Frankfurt zeigt der Ranking Bericht, dass das Land Deutschland mit insgesamt mehreren Städten vertreten ist, darunter auch Aachen (94. Platz), Bremen (105. Platz), Leipzig (144. Platz), Kiel (148. Platz) und Lübeck (163. Platz). Sonstige bemerkenswerte Ergebnisse zeigen, dass Köln im aktuellen Jahr aus dem Ranking gefallen ist, nachdem es im Vorjahr noch den 26. Platz belegte. Dies könnte auf eine signifikante Verschlechterung in der Lebensqualität hindeuten.

Deutsche Städte im Vergleich

Stadt Platz Punkte Medaille
München 9 931 Gold
Berlin 16 905 Gold
Dresden 18 893 Gold
Düsseldorf 57 779 Silber
Hannover 66 768 Silber
Frankfurt 82 743 Silber
Aachen 94 721 Bronze
Bremen 105 707 Bronze
Leipzig 144 640 Bronze
Kiel 148 627 Bronze
Lübeck 163 607 Bronze

Insgesamt zeigt der „Happy City Index 2025“ nicht nur die situative Lage der deutschen Städte, sondern wirft auch Fragen bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Lebensqualität und der Maßnahmen auf, die nötig sind, um die Positionen in den Rankings zu verbessern. Die Kritik an der niedrigen Platzierung Frankfurts und den anderen Städten könnte als Anstoß dienen, um Veränderungen in der Stadtentwicklung und -politik zu fördern. Die bereits erwähnte Platzierung im Ranking und die zugrunde liegenden Probleme sollten Städteplaner und Entscheidungsträger anregen, verstärkt in die Bereiche Umwelt und Mobilität zu investieren. Weitere Informationen zum Index sind in dem Artikel von Faktastisch zu finden.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert