
Der Krypto-Kreditgeber Ledn geht einen entschlossenen Schritt in eine neue Richtung: Ab dem 1. Juli 2025 wird das Unternehmen die Unterstützung für Ethereum einstellen und sich ausschließlich auf Bitcoin-gestützte Kredite konzentrieren. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die Herausforderungen, die viele Krypto-Unternehmen im Jahr 2022 aufgrund von Insolvenzen erlitten haben, und signalisiert eine Rückkehr zu den ursprünglichen Prinzipien der Bitcoin-Technologie. CEO Adam Reeds betont, dass Ledn durch solides Risikomanagement und die Sicherheit der Kundengelder überzeugen möchte, um das Vertrauen in den Krypto-Markt zu stärken. Laut it-boltwise hat Ledn seit seiner Gründung über 9,5 Milliarden US-Dollar an Krediten vergeben und sich als führender Anbieter im Bitcoin-Sektor etabliert.
Die Entscheidung, Ethereum aus dem Portfolio zu nehmen, folgt einer Phase, in der Ledn erst im Februar 2024 Ether-gestützte Kredite angeboten hatte, um Opfern der Celsius-Insolvenz zu helfen. Doch die zunehmende Unsicherheit im Krypto-Markt erfordert jetzt einen fokussierteren Ansatz. Wallets, die von Kreditnehmern für die Sicherheiten hinterlegt werden, bleiben in der Obhut von Ledn oder vertrauenswürdigen Partnern, was zusätzliche Sicherheit bietet. Dies zeigt, dass Ledn weiterhin das Kreditrisiko für seine Nutzer minimieren möchte.
Marktentwicklung und neue Herausforderungen
Im aktuellen Krypto-Markt ist das Interesse an zentralisierten Bitcoin-Krediten spürbar angestiegen, insbesondere da der Bitcoin-Preis wieder neue Allzeithochs erreicht. Laut coin-ratgeber bietet Krypto Lending eine Form von P2P-Krediten, bei denen Kreditgeber ihre Kryptowährungen zur Verfügung stellen und dafür Zinsen erhalten. Die Renditen liegen im hohen einstelligen Prozentbereich, können jedoch bei bestimmten Plattformen und Coins höher sein.
Ledn will die Transparenz über den Umgang mit Vermögenswerten erhöhen und setzt gleichzeitig auf bewährte Methoden zur Risikominimierung. Der Prozess beim Krypto Lending ist standardisiert und anonym, aber es fehlt an Einblicken in die Kreditnehmer. Kreditnehmer müssen eigene Assets als Sicherheit hinterlegen, was zusätzliche Risiken birgt, insbesondere wenn Coins auf zentralisierten Plattformen gelagert werden.
Konkurrenz und Marktposition
Unternehmen wie Strike, Xapo Bank und Coinbase haben ebenfalls Programme für Bitcoin-gestützte Kredite eingeführt. Diese Entwicklungen markieren einen Trend in der Krypto-Branche, der zunehmend von den Prinzipien des Bitcoin als sicherem und stabilen Wert geprägt ist. Ledn hat bereits seit 2020 Proof-of-Reserves-Attestierungen durchgeführt, die zur Stabilität des Unternehmens beitragen.
Die Entscheidung von Ledn, sich auf Bitcoin zu konzentrieren und Ethereum abzulehnen, könnte neue Impulse für die Krypto-Kreditlandschaft geben und Innovationsspielräume schaffen, die sowohl Sicherheit als auch Transparenz fördern. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass der Krypto-Markt weiterhin in Bewegung ist und sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Akteure bereithält.