
Am 21. Mai 2025 hat der texanische Senat mit 101 zu 42 Stimmen das Gesetz SB 21 verabschiedet, das die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve vorsieht. Texas könnte damit der dritte Bundesstaat der USA werden, der eine solche Reserve einrichtet, nach New Hampshire und Arizona. Der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, hat bereits seine Unterstützung für das Gesetz signalisiert, das nun nur noch seiner Unterschrift bedarf, um in Kraft zu treten. Das Gesetz erlaubt es dem Staat, proaktiv Bitcoin zu erwerben und eine Reserve aus überschüssigen Haushaltsmitteln aufzubauen. Außerdem wird Bitcoin in Cold Storage gehalten.
Senator Charles Schwertner, der das Gesetz eingeführt hat, betont die Notwendigkeit, das Investitionsportfolio des Bundesstaates zu diversifizieren und neue Wege zur Maximierung der staatlichen Vermögenswerte zu finden. Bitcoin, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 1,8 Billionen US-Dollar, bleibt das einzige digitale Asset, das die Anforderungen des Gesetzes erfüllt, welches nur Kryptowährungen mit einer Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden US-Dollar berücksichtigt. Diese Zahl stellt sicher, dass nur etablierte digitale Währungen in die Reserve aufgenommen werden.
Details zum Gesetz SB 21
Das Gesetz sieht vor, dass die Reserve vom Office of the Comptroller verwaltet wird, welches verpflichtet ist, alle zwei Jahre einen Leistungsbericht zu veröffentlichen. Die Finanzierung des Fonds wäre durch legislative Zuwendungen und private Spenden gesichert. Senator Schwertner schlug vor, 21 Millionen US-Dollar zu appropriieren, um den Fonds zu initiieren. Um angesammelte Mittel abzurufen, müssen Gesetzgeber eine Genehmigung erteilen.
Comptroller Glenn Hegar, der über 100 Milliarden US-Dollar an Staatsinvestitionen verwaltet, unterstützt das Gesetz und erkundet verschiedene Möglichkeiten für Investitionen in Kryptowährungen. Momentan erlaubt das geltende Gesetz, dass Staatsfonds in von der SEC regulierte ETFs investieren, jedoch ist dies bisher noch nicht geschehen. Der Gesetzentwurf wird auch als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der bundesstaatlichen Ausgabenpolitik und der Inflation betrachtet, da 32 andere Bundesstaaten ähnliche Gesetzesinitiativen in Erwägung ziehen.
Positionierung Texas als Vorreiter
Durch die legislativen Maßnahmen positioniert sich Texas als Vorreiter im Bereich digitaler Vermögenswerte. Die Entscheidung, Bitcoin als Teil des öffentlichen Finanzierungsportfolios zu integrieren, könnte nicht nur den finanziellen Spielraum erweitern, sondern auch einen strategischen Vorteil im aufkommenden Markt für Kryptowährungen schaffen. Experten und Politiker sind sich einig, dass diese Initiative den Bundesstaat zukunftssicher machen kann, während gleichzeitig die Staatsfinanzen optimiert werden.
Das Vorhaben von Texas könnte erhebliche Auswirkungen auf die Kryptowährungslandschaft der USA haben. Die Staaten beobachten aufmerksam, wie sich der Gesetzesentwurf entwickeln wird, da die Akzeptanz und Förderung digitaler Vermögenswerte in der heutigen Wirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Texas steht damit an der Spitze einer strategischen Neuausrichtung öffentlicher Investitionen, die nochmals neue Wege zur Aufrechterhaltung der finanziellen Stabilität und Wachstumsmöglichkeiten eröffnet.