Krypto News

Krypto-Entführung schockt: Haben Täter auch die Bit-Hordes geknackt?

Im frühen Jahr 2025 erlebte die Krypto-Community einen besorgniserregenden Anstieg von physischer Gewalt und Entführungen im Zusammenhang mit digitalen Währungen. Ein markantes Beispiel ist der Fall von David Balland, dem Mitgründer der Krypto-Sicherheitsfirma Ledger. Balland und seine Frau wurden Anfang 2025 entführt und waren während der 48-stündigen Gefangenschaft extremen körperlichen Übergriffen ausgesetzt, darunter die Amputation eines Fingers. Es bleibt unklar, ob den Forderungen nach einer hohen Summe in Kryptowährungen nachgekommen wurde. Diese Vorfälle sind Teil eines größeren Trends, wie t3n berichtet.

Der Anstieg von Offline-Angriffen auf Krypto-Besitzer:innen wird auch durch einen vorherigen Hack unterstützt, der die Daten von über 270.000 Ledger-Kund:innen entwendete und Kriminellen zugänglich machte. Laut einem Bericht des Wall Street Journals ist die Anzahl der sogenannten Schraubenschlüssel-Angriffe, bei denen Kriminelle mit Gewalt hohe Summen in Kryptowährungen erpressen, in den letzten Monaten weltweit gestiegen. Seit Anfang 2025 wurden bereits über 20 dokumentierte Vorfälle gemeldet, vor allem in Frankreich und (Südost-)Asien.

Physische Angriffe auf Krypto-Besitzer:innen

Die Methoden der Angreifer sind oft brutal; häufig wird mit Schusswaffen oder anderen Bedrohungen gearbeitet, um Zugänge zu Cold Wallets zu erzwingen. Eine von Jameson Lopp auf Github geführte Liste dokumentiert diese „physischen Bitcoin-Angriffe“ und zeigt, dass seit 2014 nur drei deutsche Betroffene verzeichnet wurden. Dies legt nahe, dass die Bedrohungen vor allem in anderen Ländern konzentriert sind.

Die Bedeutung von Cold Wallets

Um digitale Vermögenswerte sicher zu speichern und sich vor derartigen Angriffen zu schützen, sind Cold Wallets eine gefragte Lösung. Diese Geräte bieten eine Offline-Speicherung von Kryptowährungen und arbeiten mit Hardware- oder Paper-Technologien, die private Schlüssel sicher aufbewahren. Im Gegensatz zu Hot Wallets, die kontinuierlich online sind und damit anfällig für digitale Angriffe, sind Cold Wallets immun gegen solche Bedrohungen, wie Alexander Patzer beschreibt.

Die Anwendung von Cold Wallets gilt als die sicherste Methode zur Verwahrung von Kryptowährungen. Zu den besten verfügbaren Cold Wallets gehören:

Name Technologie Preis
Ledger Nano X USB-C & Bluetooth Ca. 149 €
Trezor Model T Open-Source-Firmware Ca. 129 €
BitBox02 USB-C, Secure Chip Ca. 159 €
Coldcard Mk4 Air-Gapped Ca. 157 €
Keystone Pro QR-Code-Transaktionen Ca. 149 €
SafePal S1 Luftdichte Architektur Ca. 49 €
Ellipal Titan Air-Gapped Ca. 139 €
KeepKey USB-Verbindung Ca. 79 €
SecuX V20 USB & Bluetooth Ca. 129 €
Arculus Key Card NFC-Technologie Ca. 99 €

Cold Wallets sind entscheidend, um Kryptowährungen vor physischen und digitalen Angriffen zu schützen. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, sollten Nutzer Best Practices wie die sichere Aufbewahrung der Seed-Phrase, die Nutzung von Passwörtern und regelmäßige Firmware-Updates befolgen. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig angesichts der zunehmenden Brutalität, die mit Angriffen auf Krypto-Besitzer:innen einhergeht.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert