
Ab Montag, dem 26. Mai 2025, dürfen Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz ihre Bewerbungen um den begehrten Landesehrenpreis im Genusshandwerk einreichen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt unterstreicht die Bedeutung des Genusshandwerks für die Region und hebt hervor, dass der Preis dazu dient, die Sichtbarkeit der handwerklichen Lebensmittelproduktion und der Menschen dahinter zu erhöhen. Diese Auszeichnung richtet sich an Betriebe, die nun die Möglichkeit haben, sich für ihre herausragenden Leistungen zu bewerben, und wird unterstützt von der Handwerkskammer Koblenz, deren Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich die Ausschreibung sehr begrüßt.
Die Preise werden an Unternehmen im Kammerbezirk der HwK Koblenz sowie an alle Betriebe in Rheinland-Pfalz vergeben, die Lebensmittel handwerklich und qualitativ hochwertig herstellen. Um als Preisträger ausgewählt zu werden, müssen die Betriebe nicht nur regionale Zutaten verwenden, sondern sich auch gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen.
Wertschätzung des Lebensmittelhandwerks
Das Lebensmittelhandwerk versorgt täglich tausende Menschen mit frischen und qualitativ hochwertigen Produkten wie Brot, Brötchen, Torten, Eis, Wurst und Bier. Diese Produkte werden mit handwerklicher Sorgfalt und unter Verwendung regionaler Zutaten hergestellt. Das Land Rheinland-Pfalz vergibt jährlich den „Landesehrenpreis im Genusshandwerk“, um herausragende Betriebe zu ehren, die in diesen Gewerken arbeiten.
Preisträger des Landesehrenpreises sind Betriebe, die tief in ihrer Region verwurzelt sind, nachhaltige Konzepte umsetzen und den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Die Auszeichnung würdigt somit nicht nur die handwerkliche Produktion, sondern auch die Werte der folgenden Gewerke:
- Bäckerhandwerk
- Konditorenhandwerk
- Speiseeisherstellerhandwerk
- Fleischerhandwerk
- Brauerhandwerk
Die nächste Preisverleihung findet am 14. September 2025 im Rahmen des Herbstmarktes in Landau statt. Während des Bewerbungszeitraums, der bis zum 6. Juli 2025 dauert, haben interessierte Betriebe die Möglichkeit, ihre Unterlagen einzureichen. Weitere Informationen zur Bewerbung sind online verfügbar.
Das Lebensmittelhandwerk hat nicht nur einen hohen wirtschaftlichen, sondern auch kulturellen Stellenwert in Rheinland-Pfalz. Es stärkt die Region, bietet Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen und schafft berufliche Perspektiven. Zudem sind Bäckereien, Metzgereien und Cafés häufig wichtige soziale Treffpunkte in Dörfern und Städten, was die Bedeutung des Genusshandwerks weiter unterstreicht.
Interessierte Betriebe sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, an diesem wichtigen Wettbewerb teilzunehmen, um die Anerkennung für ihre handwerkliche Hingabe und Qualität zu erlangen. Für weitere Details und zur Bewerbung sind die Informationen auf den Seiten von NR-Kurier und Genusshandwerk RLP zugänglich.